Der römische Staat. Ein Handbuch
Details
Das bewährte Werk, das man als geschlossene Darstellung ebenso wie zum Nachschlagen heranziehen kann, erscheint jetzt preisgünstig in der Universal-Bibliothek. Der Band bietet in historisch sinnvoller Zweiteilung (Republik und Kaiserzeit) die wichtigsten Informationen zur Organisation des römischen Staates: Geschlechterstrukturen und Ständewesen, Magistraturen und politische Organe, Steuer- und Rechtswesen, Provinzialverwaltung und Militär, Aspekte des Kaisertums. Zahlreiche Quellentexte, eine detaillierte Liste der römischen Konsuln und Diktatoren sowie eine Bibliographie ergänzen die Darstellung.
Autorentext
Ingemar König ist (em.) Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Teil I: Die Republik 1. Der Aufbau des Staatswesens 2. Die innere Gliederung der Republik 3. Die römische Gesetzgebung Teil II: Die Kaiserzeit 1. Der Kaiser 2. populus, Verwaltung und Provinzen 3. Das Steuerwesen 4. Das Militär 5. Das Rechtswesen 6. Ausgewählte Quellentexte zum römischen Bürgerrecht 7. Kirche und Häresien Verzeichnis der römischen Könige, Konsuln und Diktatoren Bibliographie Karten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150186688
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783150186688
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-018668-8
- Veröffentlichung 01.08.2009
- Titel Der römische Staat. Ein Handbuch
- Autor Ingemar König
- Untertitel König, Ingemar das Imperium Romanum; Republik und Kaiserzeit
- Gewicht 187g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 456
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter