Der Rotchinaskandal

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
A8I4B4KV6R4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dezember 1950 die westliche Welt zittert vor der
Macht der Kommunisten. Chinas Massenheer überrennt
die Uno-Truppen in Korea. Wie wird sich die
Sowjetunion verhalten? Der Ausbruch des Dritten
Weltkrieges steht bevor. In dieser Zeit publiziert
die Ringier-Zeitschrift Sie und Er einen Artikel, der
die unfassbare Grösse des chinesischen Volkes
verdeutlichen soll: Wenn man alle Chinesen einzeln
erschiessen würde, würde dies 43 Jahre dauern. Der
Artikel stösst auf heftige Kritik und löst den
Rotchinaskandal aus. Selbst der Bundesrat und die
Staatspolizei werden aktiv. Am Ende stempelt der
Ringier-Verlag Chefredaktor Felix von Schumacher zum
Sündenbock und entlässt ihn. Die Ursache des Skandals
liegt aber tiefer.
Dieses Buch beschreibt den Rotchinaskandal, wie er 50
Jahre später zu fassen ist. Es stellt die Ereignisse
im Winter 1950 /1951 in den Kontext der damaligen
Medienlandschaft. Diese war von parteipolitischen
Zeitungen geprägt. Die Boulevardzeitschriften von
Ringier wurden lediglich toleriert, so lange sie
politisch neutral berichteten. Eine Gratwanderung,
die mit dem Skandal-Artikel «Rotchina marschiert» ein
schlechtes Ende fand.

Autorentext

Lorenzo Vasella studierte an der Universität Basel Geschichte und Medienwissenschaften. Bereits während des Studiums begann er mit seiner Tätigkeit als Journalist. Heute ist er Chefredaktor der Lokalzeitungen der Basler Zeitung Medien Gruppe.


Klappentext
Dezember 1950 - die westliche Welt zittert vor der Macht der Kommunisten. Chinas Massenheer überrennt die Uno-Truppen in Korea. Wie wird sich die Sowjetunion verhalten? Der Ausbruch des Dritten Weltkrieges steht bevor. In dieser Zeit publiziert die Ringier-Zeitschrift Sie und Er einen Artikel, der die unfassbare Grösse des chinesischen Volkes verdeutlichen soll: Wenn man alle Chinesen einzeln erschiessen würde, würde dies 43 Jahre dauern. Der Artikel stösst auf heftige Kritik und löst den Rotchinaskandal aus. Selbst der Bundesrat und die Staatspolizei werden aktiv. Am Ende stempelt der Ringier-Verlag Chefredaktor Felix von Schumacher zum Sündenbock und entlässt ihn. Die Ursache des Skandals liegt aber tiefer. Dieses Buch beschreibt den Rotchinaskandal, wie er 50 Jahre später zu fassen ist. Es stellt die Ereignisse im Winter 1950 /1951 in den Kontext der damaligen Medienlandschaft. Diese war von parteipolitischen Zeitungen geprägt. Die Boulevardzeitschriften von Ringier wurden lediglich toleriert, so lange sie politisch neutral berichteten. Eine Gratwanderung, die mit dem Skandal-Artikel «Rotchina marschiert» ein schlechtes Ende fand.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639096071
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 76
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639096071
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09607-1
    • Titel Der Rotchinaskandal
    • Autor Lorenzo Vasella
    • Untertitel Untersuchung zu einem Medienskandal auf dem Höhepunktdes Kalten Krieges
    • Gewicht 130g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470