Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Rucksackroman
Details
Böschenstein versucht in seinem vierten und letzten Roman, den er kurz vor seinem Tod beendete, die Summe aus seinem Leben als Kanada-Schweizer, als akademischer Lehrer und als Dichter zu ziehen: Seine Auswanderung nach Kanada wird zum Schritt Gustav Baumanns auf dem Weg zur Humanität.
Autorentext
Der Autor: Hermann Böschenstein, am 1. Mai 1900 in Stein am Rhein in der Schweiz geboren, doktorierte 1924 in Rostock. Zwei Jahre später wanderte er nach Kanada aus, wo er sich vom Tellerwäscher zum Professor an der University of Toronto emporarbeitete. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über Aspekte der deutschen Literatur und war 1943 bis 1946 Direktor der Kriegsgefangenenhilfe. Er schrieb Kurzgeschichten (Unter Schweizern in Kanada, 1974), Dramen (u. a. Dreimal Stiftungsfest, 1988) und vier Romane: Die Mutter und der neutrale Sohn (1921, Neuauflage 1984 bei Peter Lang), Im Roten Ochsen (1977), Traugott Ochsner (in 4 Bden hg. von Ernst Gallati, 1992 bei Peter Lang) und den hier vorliegenden Rucksackroman.
Der Herausgeber: Ernst Gallati wurde 1934 in der Schweiz geboren, studierte in Zürich und Paris Deutsch, Französisch und Geschichte und promovierte 1966 mit einer Arbeit über Jeremias Gotthelfs Gesellschaftskritik. Er war von 1970 bis 1995 Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der McGill University in Montreal (Kanada) und veröffentlichte nach der Dissertation u. a. Bücher über Rodolphe Toepffer und Goethe. Seit den achtziger Jahren beschäftigt er sich mit Böschensteins Dichtungen und Biographie. 1992 gab er den Roman Traugott Ochsner (Peter Lang) heraus, 1995 folgte Hermann Böschenstein. Eine Biographie (Peter Lang).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Der Rucksackroman
- Veröffentlichung 04.08.2004
- ISBN 978-3-906765-46-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783906765464
- Jahr 2004
- Größe H220mm x B150mm x T35mm
- Autor Ernst Gallati
- Untertitel Herausgegeben mit Kommentar und Nachwort von Ernst Gallati
- Gewicht 881g
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 649
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783906765464