Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Rücktritt vom Vertrag im Europäischen Fernabsatzrecht
Details
Die Verwendung neuer Kommunikationstechnologien
ermöglicht, dass Verträge auch via Mausklick,
Telefon, Teleshopping, Katalog, Videotext etc.
zustande kommen (Fernabsatzverträge). Obwohl die
innovativen Absatztechniken enorme Vorteile für die
Kontrahenten bieten, bergen sie gleichzeitig auch
manche Gefahren für die Verbraucher. Die
Vertragspartei bleibt unbekannt, die Leistung kann
bei Vertragsschluss nicht überprüft werden oder es
fehlen Informationen über die Vertragsbedingungen.
Hat der Kunde ein Recht, im Falle von Unzufriedenheit
vom Vertrag zurückzutreten? Gibt es ein einheitliches
Rücktrittsrecht im Europäischen Fernabsatz?
Ausgehend von der Fernabsatzrichtlinie behandelt das
Buch einführend die Entstehung sowie die Wichtigkeit
des Fernabsatzes und analysiert in der Folge die
Notwendigkeit, Voraussetzungen und Rechtsfolgen des
Rücktrittsrechts im Europäischen Fernabsatz. Es
untersucht weiterhin die Umsetzung dieses Rechts in
den Mitgliedstaaten der EU, zeigt die
unterschiedlichen Regelungen auf und erläutert den
Bedarf nach Harmonisierung auf EU-Ebene.
Das Buch richtet sich an Juristen, Verbraucher,
Gewerbetreibende und weitere interessierte Personen.
Autorentext
Arlinda Berisha, Lic.iur., LL.M.:Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern;LL.M. Studium für Europarecht mit Schwerpunkt EuropäischesWirtschaftsrecht an der Donau-Universität Krems.Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für EuropäischeIntergration und Wirtschaftsrecht, Donau-Universität Krems.
Klappentext
Die Verwendung neuer Kommunikationstechnologienermöglicht, dass Verträge auch via Mausklick,Telefon, Teleshopping, Katalog, Videotext etc.zustande kommen (Fernabsatzverträge). Obwohl dieinnovativen Absatztechniken enorme Vorteile für dieKontrahenten bieten, bergen sie gleichzeitig auchmanche Gefahren für die Verbraucher. DieVertragspartei bleibt unbekannt, die Leistung kannbei Vertragsschluss nicht überprüft werden oder esfehlen Informationen über die Vertragsbedingungen.Hat der Kunde ein Recht, im Falle von Unzufriedenheitvom Vertrag zurückzutreten? Gibt es ein einheitlichesRücktrittsrecht im Europäischen Fernabsatz?Ausgehend von der Fernabsatzrichtlinie behandelt dasBuch einführend die Entstehung sowie die Wichtigkeitdes Fernabsatzes und analysiert in der Folge dieNotwendigkeit, Voraussetzungen und Rechtsfolgen desRücktrittsrechts im Europäischen Fernabsatz. Esuntersucht weiterhin die Umsetzung dieses Rechts inden Mitgliedstaaten der EU, zeigt dieunterschiedlichen Regelungen auf und erläutert denBedarf nach Harmonisierung auf EU-Ebene.Das Buch richtet sich an Juristen, Verbraucher,Gewerbetreibende und weitere interessierte Personen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639140583
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H219mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639140583
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14058-3
- Titel Der Rücktritt vom Vertrag im Europäischen Fernabsatzrecht
- Autor Arlinda Berisha
- Untertitel Die Ausgestaltung des Rücktrittsrechts in derEU-Fernabsatzrichtlinie, seine Umsetzung in denMitgliedstaaten und Harmonisierungsoptionen
- Gewicht 192g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 116