Der russisch-deutsche Europäer: Fedor Avgustovi Stepun (18841965)

CHF 106.40
Auf Lager
SKU
OGMK6TV38H6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Der Band widmet sich der Philosophie Fedor Fedor Avgustovi Stepuns, der sich intensiv mit der Beziehung zwischen Deutschland und Russland beschäftigte. Die Beiträger heben Stepuns religiöse und geistesgeschichtliche Deutung des Totalitarismus, insbesondere des Bolschewismus hervor.


2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovi Stepun (18. 02. 1884 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer Hochschule für Ökonomie am 18. und 19. September 2015 eine Tagung zum Thema Der russische Europäer". Die von namhaften Stepun-Spezialisten verfassten Beiträge des Bandes sind der Philosophie Fedor Stepuns ebenso wie den autobiographischen Schriften sowie der religiösen und geistesgeschichtlichen Deutung der Totalitarismen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere des Bolschewismus, gewidmet. Sie umfassen alle Lebensabschnitte von der Studienzeit in Moskau und Heidelberg über die Dresdner Jahre bis zur Nachkriegszeit in München. Der Band enthält als Materialien bisher nicht publizierte Gedichte und Briefe Stepuns.


Autorentext

Holger Kuße studierte Slavistik und Theologie in Mainz, Wien und Frankfurt am Main. Er habilitierte sich mit einer Arbeit zur metadiskursiven Argumentation im russischen philosophischen Diskurs. Er ist Professor für Slavische Sprachgeschichte und Sprachwissenschaft an der TU Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Argumentationslinguistik, Diskurslinguistik und Kulturwissenschaftliche Linguistik. Zu seinen besonderen Interessensgebieten gehört die Russische Philosophie.

Ludger Udolph studierte Slavistik und Germanistik in Bonn und Köln. Er habilitierte sich mit einer philologischen Studie zur Lyrik Teodor Trajanovs. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft an der TU Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind die russische, tschechische, bulgarische und sorbische Literaturwissenschaft.


Inhalt

Russische Philosophie Fedor Avgustovi Stepun Deutsch-russischer Europäer Verhältnis Westeuropa Russland Geistesgeschichtliche und religiöse Deutung des Totalitarismus, insbesondere Bolschewismus Bisher unveröffentlichte Gedichte und Briefe Fedor Stepuns

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631737804
    • Sprache Deutsch, Russisch
    • Editor Ludger Udolph, Holger Kuße
    • Titel Der russisch-deutsche Europäer: Fedor Avgustovi Stepun (18841965)
    • Veröffentlichung 24.04.2018
    • ISBN 978-3-631-73780-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631737804
    • Jahr 2018
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Untertitel Beiträge zur Dresdner Tagung am 18. und 19. September 2015
    • Gewicht 361g
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 276
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.