Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Sanierungskredit aus strafrechtlicher Sicht
Details
Diese Arbeit beleuchtet die Strafbarkeit des Bankmitarbeiters durch Ausreichung eines Sanierungskredits. Dazu prüft sie ausführlich die in diesem Zusammenhang relevanten gesetzlichen Tatbestände und zeigt auf, welche Straftatbestände bei welchen Sachverhaltskonstellationen erfüllt sind, beziehungsweise wann der Bankmitarbeiter straflos ist.
Autorentext
Der Autor: Alexander Jung ist zugelassener Rechtsanwalt sowie Jurist einer Genossenschaftsbank in Nordhessen.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Begriff des Sanierungskredits - Einzelne Straftatbestände - Untreue - Betrug - Subventionsbetrug - Kreditbetrug - Bankrott - Gläubigerbegünstigung - Schuldnerbegünstigung - Verletzung der Insolvenzantragspflicht - Beihilfe zur Verletzung der Insolvenzantragspflicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631546970
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Editor Alexander Jung
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631546970
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54697-0
- Veröffentlichung 15.12.2005
- Titel Der Sanierungskredit aus strafrechtlicher Sicht
- Gewicht 256g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 192