Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Schlangenbeschwörer
Details
Das Buch ist eine Sammlung von Texten, die im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte an der UFRN verfasst wurden. Die ausgewählten Texte bilden trotz ihrer Heterogenität ein kohärentes theoretisches Ganzes, indem sie strategische Bezüge zur Medienforschung herstellen. Perspektivisch gesehen entsprechen sie den Etappen in der Entwicklung meiner Forschung, von der Kritik an der Rolle der Medien in der Kultur über transdisziplinäre Überlegungen zu den Begriffen Konflikt und Repräsentation bis hin zum heutigen Stand der narrativen Medienwissenschaft. Die Vielfalt der Texte spiegelt meine intellektuelle Reise durch unterschiedliche Herangehensweisen an ein und dasselbe Thema wider.
Autorentext
Journalistin, promovierte Sozialwissenschaftlerin und Professorin für Kommunikationssoziologie in den Studiengängen Journalismus, Werbung und Radio/TV sowie für wissenschaftliche Methodik in der Forschung im Postgraduiertenstudiengang Medienwissenschaften der UFRN.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208632120
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208632120
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-63212-0
- Veröffentlichung 05.02.2025
- Titel Der Schlangenbeschwörer
- Autor Marcelo Bolshaw Gomes
- Untertitel Hermeneutik und Kommunikation
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen