Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Schmerz
Details
In den letzten 50 Jahren hat die Neurowissenschaft bedeutende Fortschritte beim Verständnis neuronaler Prozesse gemacht. Die Schaffung und Entwicklung verschiedener Methoden zur Untersuchung der Funktion des Nervensystems hat den Neurowissenschaftlern viele Möglichkeiten gegeben, Fragen zu untersuchen und zu beantworten, z. B. wie Veränderungen im Gehirn zu Krankheiten führen oder was das menschliche Gehirn einzigartig macht.Das Verständnis der dynamischen Komplexität des Nervensystems ist eine Herausforderung für die Wissenschaft. Die Analyse des Nervensystems umfasst mehrere Ebenen, von der zellulären und molekularen Domäne bis hin zur systemischen, rechnerischen und kognitiven Untersuchung des Gehirns. Die spezifischen Themen, die den Schwerpunkt der neurowissenschaftlichen Forschung bilden, werden sich im Laufe der Zeit ändern, und die Daten und Ergebnisse werden mit zunehmendem Wissen und der Entwicklung neuer Methoden und Technologien ergänzt.In den letzten Jahrzehnten haben Neurowissenschaftler viele Entdeckungen über Neuronen, das Gehirn und das zentrale Nervensystem gemacht. Die alten Ägypter glaubten, dass der Sitz der Intelligenz im Herzen liegt. Aus diesem Grund entfernten sie nach der Einbalsamierung das Gehirn aus dem Körper und ließen das Herz an seinem Platz.
Autorentext
Dr. Zeinab PourmansouriAbteilung für Pharmakologie, Medizinische Fakultät, Universität für medizinische Wissenschaften Zanjan, Zanjan, Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207550180
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207550180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-55018-0
- Veröffentlichung 16.05.2024
- Titel Der Schmerz
- Autor Zeinab Pourmansouri
- Untertitel DE
- Gewicht 304g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 192
- Genre Nichtklinische Fächer