Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Schnee von gestern ist das Wasser von morgen
Details
Es handelt sich bei diesem Buch um eine Autobiographie, beginnend mit der Flucht aus Südpolen gegen Ende des 2. Weltkrieges und über viele Stationen nach Baden-Württemberg führend. Dort baut sich der Autor und Vater vierer Kinder nach dem Studium in einer völlig anderen als der geplanten Branche zunächst als Angestellter, später als Selbständiger immer wieder neu eine Lebensgrundlage auf und vergisst auch nicht, sich soziel und politisch (in Arbeit befindlicher Band 2) zu engagieren. Seine Überzeugungen, formuliert in einem "Credo" führen den Sohn eines Pfarrers über Höhen und Tiefen des Lebens zu einer entspannten Haltung gegenüber dem Sein und Werden.
Autorentext
geboren in Krakau, Flucht auf die schwäbische Alb in den letzten Kriegswochen, Schule und Schulkonflikte, Studium und erste Berufsjahre, immer wieder Wechsel in andere Branchen und Unternehmensformen. Gründung der Familie, Planung und Realität, Erfolg und Scheitern, Selbständigkeit als beratender Ingenieur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Schöpfer Jost-Wilhelm Fuhr
- Sprache Deutsch
- Titel Der Schnee von gestern ist das Wasser von morgen
- Veröffentlichung 12.12.2022
- ISBN 978-3-347-71061-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783347710610
- Jahr 2022
- Größe H226mm x B175mm x T13mm
- Autor Jost-Wilhelm Fuhr
- Untertitel Erinnerungen eines Ingenieurs an das Berufsleben
- Gewicht 371g
- Illustrator Jost-Wilhelm Fuhr
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 111
- Herausgeber tredition
- GTIN 09783347710610