Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
UMM83C4EMQI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Claudia Rupp untersucht, wie Lehrkräfte an deutschen und englischen Grundschulen Rechenschaftsmaßnahmen in ihrem beruflichen Alltag wahrnehmen und was dies für das Handeln der beteiligten Akteure bedeutet. Der Kern des Rechenschaftsprozesses liegt im Bestimmen der schulischen Leistung. Die Akteure geben und nehmen Einblick, wobei sie auf Leistungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern oder der gesamten Schule einwirken und diese bewerten. Die Autorin rekonstruiert das Zusammenspiel des professionellen Selbstverständnisses von Lehrkräften mit unterschiedlichen Rechenschaftsmaßnahmen wie etwa der Schulinspektion oder Lernstandserhebungen. Es zeigt sich, dass der Rechenschaftsprozess ein Feld sozialer Interaktion ist, welches durch wechselseitige Aufdeckung und Abschirmung gekennzeichnet ist.


Autorentext

Claudia Rupp ****ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsforschung und Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.


Inhalt

Schulischer Rechenschaftsprozess und seine Wahrnehmung im Handeln von Lehrkräften.- Rechenschaft als Bestimmen schulischer Leistung.- Einblick nehmen als Monitoring oder Unterstützung.- Einblick geben als Reflexionsimpuls oder Kontrolle.- Grounded-Theory-Methodologie und international vergleichende Erziehungswissenschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658217808
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658217808
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-21780-8
    • Veröffentlichung 12.04.2018
    • Titel Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich
    • Autor Claudia Rupp
    • Untertitel Professionalisierung im Horizont Neuer Steuerung
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 303

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470