Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Schutz der Verbraucher im Recht der Schiedsgerichtsbarkeit
Details
Schiedsklauseln in Verbraucherverträgen sind vor allem in den USA längst keine Seltenheit mehr. Doch auch in Deutschland und anderen europäischen Staaten kommen die Verbraucher, insbesondere bei grenzüberschreitenden Finanztermingeschäften, immer häufiger mit Schiedsverfahren in Berührung. Die oft zwingenden Schutzvorschriften des Verbraucherrechts geraten dabei zwangsläufig mit den liberalen Grundsätzen der Schiedsgerichtsbarkeit in Konflikt. Die Durchsetzung des materiellen Verbraucherrechts droht hier auf der Verfahrensebene zu scheitern. Diese Arbeit legt die dogmatischen und praktischen Schnittmengen beider Rechtsbereiche offen und zeigt rechtsvergleichend neue Lösungsansätze auf, um die Schiedsgerichtsbarkeit auch in Verbrauchersachen zu einem adäquaten Weg der Streiterledigung zu machen.
Autorentext
Der Autor: Lars Weihe, geboren 1973 in Diepholz, studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Konstanz und München. Seit 2004 ist er als Rechtsanwalt im Bereich Prozessführung und Schiedsverfahren in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in München tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Verbraucherschutz Objektive und subjektive Schiedsfähigkeit Formelle und materielle Wirksamkeit der Schiedsvereinbarung Informationsmodell AGB-Schiedsklauseln Ordre-public-Kontrolle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631540022
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631540022
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54002-2
- Veröffentlichung 21.04.2005
- Titel Der Schutz der Verbraucher im Recht der Schiedsgerichtsbarkeit
- Autor Lars Weihe
- Gewicht 481g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 354
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht