Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Schutz des Urheberrechtes im deutschen Rundfunk
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Schutz des Urheberrechtes im deutschen Rundfunk" verfügbar.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Thema und Stoffabgrenzung -- Hauptstück. Die Eingliederung des Rundfunks in das geltende deutsche Urheberrecht -- I. Die Begriffsbestimmung Rundfunk" im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch -- II. Die juristische Bestimmung des Begriffes Rundfunk" in bezug auf das Gesetz, betr. das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst vom 19. Juni 1901/22.Mai 1910 -- III. Der Schutz des Urheberrechtes nach der herrschenden Rechtsauffassung -- Schluß -- I. Die Neuregelung des Internationalen Urheberrechtes in bezug auf den Rundfunk -- II. Wie soll sich ein neu zu schaffendes deutsches Urheberrecht zum Rundfunk stellen? -- Anhang I -- 1. Auszug aus der Entscheidung des Reichsgerichtes vom 12. Mai 1926, I. 287/1925 -- 2. Auszug aus der Entscheidung des Reichsgerichtes vom 12. Mai 1926, I. 422/1925 -- Anhang II. Auszug aus der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes der Republik Österreich vom 28. November 1927, C X 2690/26 -- Verzeichnis des benutzten Schrifttums
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111119755
- Auflage Reprint 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T11mm
- Jahr 1929
- EAN 9783111119755
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-111975-5
- Veröffentlichung 01.04.1929
- Titel Der Schutz des Urheberrechtes im deutschen Rundfunk
- Autor Georg Reininger
- Untertitel Inaugural-Dissertation
- Gewicht 301g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 87
- Lesemotiv Verstehen