Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Schutz dreidimensionalen Designs in der Lebensmittelindustrie
Details
Ein Gang durch die heutigen Lebensmittelgeschäfte zeigt eine Vielzahl unterschiedlicher Designs sowohl bei Produkten als auch bei Verpackungen dieser Branche. Sinn und Zweck liegen dabei nicht allein in der Absatzsteigerung, sondern auch in der Erhöhung des Wiedererkennungswertes und damit einhergehend des Produktwertes. Daher gewinnt der Designschutz im Lebensmittelbereich, insbesondere der Schutz vor Nachahmungen, an wirtschaftlicher Bedeutung. Diese Arbeit gibt einführend einen Überblick zu einzelnen nationalen und internationalen Schutzmöglichkeiten. Bei der folgenden Analyse der Rechtsprechung und der Eintragungspraxis deutscher und europäischer Gerichte wird exemplarisch auf den Schutz von Süßwaren und Flaschenformen näher eingegangen. Abschließend werden die Schutzmöglichkeiten im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen für Lebensmitteldesigns bewertet und gegeneinander abgewogen. Das vorliegende Buch richtet sich neben dem interessierten Fachpublikum insbesondere an Lebensmittelhersteller, die einen Designschutz ihrer Produkte für Deutschland erwägen.
Autorentext
Franziska Jesswein, Diplom-Wirtschaftsjuristin: Studium des "Deutschen und Europäischen Wirtschaftsrechtes" an der Universität Siegen mit dem Studienschwerpunkt "Wettbewerbs-, Kartell- und Markenrecht"
Klappentext
Ein Gang durch die heutigen Lebensmittelgeschäfte zeigt eine Vielzahl unterschiedlicher Designs sowohl bei Produkten als auch bei Verpackungen dieser Branche. Sinn und Zweck liegen dabei nicht allein in der Absatzsteigerung, sondern auch in der Erhöhung des Wiedererkennungswertes und damit einhergehend des Produktwertes. Daher gewinnt der Designschutz im Lebensmittelbereich, insbesondere der Schutz vor Nachahmungen, an wirtschaftlicher Bedeutung. Diese Arbeit gibt einführend einen Überblick zu einzelnen nationalen und internationalen Schutzmöglichkeiten. Bei der folgenden Analyse der Rechtsprechung und der Eintragungspraxis deutscher und europäischer Gerichte wird exemplarisch auf den Schutz von Süßwaren und Flaschenformen näher eingegangen. Abschließend werden die Schutzmöglichkeiten im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen für Lebensmitteldesigns bewertet und gegeneinander abgewogen. Das vorliegende Buch richtet sich neben dem interessierten Fachpublikum insbesondere an Lebensmittelhersteller, die einen Designschutz ihrer Produkte für Deutschland erwägen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639218695
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639218695
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21869-5
- Titel Der Schutz dreidimensionalen Designs in der Lebensmittelindustrie
- Autor Franziska Jesswein
- Untertitel Möglichkeiten - Rechtsprechung - Bewertung
- Gewicht 212g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132