Der Schutz nationaler ungarischer Minderheiten durch ihren Ursprungsstaat aufgrund des ungarischen Statusgesetzes und dessen Vereinbarkeit mit dem Völkerrecht

CHF 128.15
Auf Lager
SKU
55BP2ULC6IM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der Schutz von Minderheiten ist derzeit noch primär die Verpflichtung des Staates, in dem die Minderheit ansässig ist. Daher stellt der Schutz von nationalen Minderheiten durch ihren Ursprungsstaat eine neue Entwicklung des Völkerrechts dar, zu der bislang noch keine völkerrechtlichen Regelungen existieren. Das Mitte 2001 verabschiedete und Ende 2002 modifizierte ungarische Statusgesetz widmet sich der Unterstützung der Angehörigen der nationalen ungarischen Minderheit in den Nachbarstaaten Ungarns. Dieses Gesetz ist von vielen Seiten wegen seiner Unvereinbarkeit mit mehreren völkerrechtlichen Prinzipien scharf kritisiert worden. Dass diese Kritik weitgehend als berechtigt anzusehen ist, zeigt die detaillierte Analyse im Rahmen dieser Arbeit.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Begriffsbestimmungen Das ungarische Statusgesetz Vereinbarkeit des Gesetzes mit dem Völkerrecht Darstellung des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes Prinzip der territorialen Staatensouveränität Prinzip der Nichtdiskriminierung Prinzip der freundschaftlichen nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen den Staaten Pacta sunt servanda Andere Ergebnisse durch die Modifizierung des ungarischen Statusgesetzes.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631544525
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631544525
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54452-5
    • Veröffentlichung 17.08.2005
    • Titel Der Schutz nationaler ungarischer Minderheiten durch ihren Ursprungsstaat aufgrund des ungarischen Statusgesetzes und dessen Vereinbarkeit mit dem Völkerrecht
    • Autor Katrin Voigt
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 536g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 414
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.