Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Schutz von Patientenrechten durch verfahrensmäßige und institutionelle Vorkehrungen sowie den Erlass einer Charta der Patientenrechte
Details
Bei der Gewährleistung individueller Patientenrechte nimmt Deutschland im europäischen Vergleich eine Spitzenposition ein. Probleme bestehen aber hinsichtlich Vollzug und Information. Diese Arbeit nimmt zu der Frage Stellung, wie auf dieser Ebene die gegenwärtige Situation zu verbessern ist und ob aufgrund verfassungsrechtlicher Direktiven ein staatliches Handlungsgebot besteht.
Autorentext
Der Autor: Jörg Gstöttner wurde 1976 in Halle/Saale geboren. Von 1994 bis 2001 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg. Im Anschluss an das Studium begann er mit seiner Dissertation, die Promotion erfolgte im Jahr 2004. Seit 2003 ist der Autor Rechtsreferendar in Niedersachsen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung und Erscheinungsformen von Patientenrechten Verankerung von Patientenrechten in der Verfassung Organisatorische Patientenrechtsvoraussetzungen Verfahrensrechtliche Absicherung von Patientenrechten Charta der Patientenrechte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536797
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631536797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53679-7
- Veröffentlichung 18.02.2005
- Titel Der Schutz von Patientenrechten durch verfahrensmäßige und institutionelle Vorkehrungen sowie den Erlass einer Charta der Patientenrechte
- Autor Jörg Gstöttner
- Gewicht 341g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 252
- Genre Öffentliches Recht