Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
5DB6B5OQUMO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Eine Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe ist es nach
1 Abs. 3 Satz 3 SGB VIII, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen. Dieser Schutzauftrag wurde durch die Einführung des
8a SGB VIII am 01.10.2005 noch einmal konkretisiert. Aber welche Bedeutung hat der Schutzauftrag für einen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe wirklich? Wie gehen die Fachkräfte mit der Aufgabe der Gefährdungseinschätzung um? Dieses Buch soll Antworten geben, indem die Autorin, aufbauend auf theoretischen Grundlagen (Geschichte und Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe, Gesetzlichkeiten, Formen von Kindeswohlgefährdung, das Verfahren der Gefährdungseinschätzung, Ausgestaltung der Vereinbarungen, Notwendigkeit von Fortbildungen, Haftung, Datenschutz, Belastungsfaktoren, usw.), die praktische Umsetzung des Schutzauftrages in einem freien Träger untersucht und seine Bedeutung für die Fachkräfte herausarbeitet.

Autorentext

Dipl.-Soz.päd.(BA): Studium der Sozialen Arbeit in der Studienrichtung Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn. Leiterin einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung der AWO Erzgebirge gGmbH, Breitenbrunn.


Klappentext

Eine Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe ist es nach § 1 Abs. 3 Satz 3 SGB VIII, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen. Dieser Schutzauftrag wurde durch die Einführung des § 8a SGB VIII am 01.10.2005 noch einmal konkretisiert. Aber welche Bedeutung hat der Schutzauftrag für einen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe wirklich? Wie gehen die Fachkräfte mit der Aufgabe der Gefährdungseinschätzung um? Dieses Buch soll Antworten geben, indem die Autorin, aufbauend auf theoretischen Grundlagen (Geschichte und Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe, Gesetzlichkeiten, Formen von Kindeswohlgefährdung, das Verfahren der Gefährdungseinschätzung, Ausgestaltung der Vereinbarungen, Notwendigkeit von Fortbildungen, Haftung, Datenschutz, Belastungsfaktoren, usw.), die praktische Umsetzung des Schutzauftrages in einem freien Träger untersucht und seine Bedeutung für die Fachkräfte herausarbeitet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639282771
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 120
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639282771
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28277-1
    • Titel Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
    • Autor Cindy Menzel
    • Untertitel Die Bedeutung des § 8a SGB VIII für einen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470