Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der schwarze Dekameron
Details
"In den letzten Tagen des Jahres 1907 war es. Vor vierzehn Tagen waren wir aus dem Norden zurückkehrend im Zentrallager von Bamako am oberen Niger wieder angelangt. Mit aller Kraft war das Studium der sozialen Verhältnisse begonnen worden. Manches unhandliche, schwer verständliche Material war geborgen. Der derzeitige Zustand des Negertumes in diesen Ländern schien meinem Verständnisse so nahegerückt, daß die Grundlage im allgemeinen als solide gelten konnte." [...]
Der deutsche Ethnologe Leo Frobenius erzählt in dem vorliegenden Werk Geschichten aus der afrikanischen Kultur. Spannend, Unterhaltsam und Lehrreich zugleich schildert er auf unterhaltsame Weise Erlebnisse und Begegnungen mit dem afrikanischen Kultus.
Dieses Buch ist ein Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1910.
Autorentext
Leo Frobenius, geb. 1873 in Berlin und gestorben 1938 in Biganzolo, ist bis zum heutigen Tag der bekannteste Kulturanthropologe der deutschsprachigen Ethnologie. Er gründete schon 1898 ein eigenes afrikanisches Forschungsinstitut und verfaßte zwischen 1994 und 1937 mehr als 50 Werke.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737203906
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1910
- Größe H210mm x B148mm x T32mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737203906
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0390-6
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Der schwarze Dekameron
- Autor Leo Frobenius
- Untertitel Belege und Aktenstcke ber Liebe, Witz und Heldentum in Innerafrika
- Gewicht 657g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 456
- Genre Kulturgeschichte