Der Seifensieder
Details
Der Seifensieder ist ein Handwerker, der Seife aus Fetten, Ölen und Soda herstellt. Die schon seit den Sumerern bekannte Technik war während der Kreuzzüge auch nach Europa eingeführt worden und ersetzte das bis dahin gebräuchliche Waschen mit Holzasche oder deren Lauge. Seit der Jahrtausendwende entstanden sowohl in Europa als auch den USA in vielen Städten kleine Seifensiedereien, die nach traditionellen Methoden Seife herstellen, und deren Produkte man auch zunehmend im Versandhandel findet. Der vorliegende Band "Der Seifensieder" von 1904 versteht sich als eine gründliche Anleitung zur Fabrikation aller im Handel vorkommenden Riegel-, Schmier-, Textil- und Toiletteseifen. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1904.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957700605
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1904
- Sprache Deutsch
- Genre Schönheit & Kosmetik
- Anzahl Seiten 292
- Größe H220mm x B170mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783957700605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-060-5
- Veröffentlichung 15.05.2014
- Titel Der Seifensieder
- Autor Hermann Fischer
- Untertitel Anleitung zur Fabrikation von Riegel-, Schmier- und Toiletteseifen
- Gewicht 513g
- Herausgeber saxoniabuch.de