Der semantische Wandel im Werk Platons

CHF 35.10
Auf Lager
SKU
LVKDI1326P1
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Bedeutung der Wortgruppe Eulabeia (eulabes, eulabeisthai, exeulabeisthai und dieulabeisthai) durchlief innerhalb der klassischen griechischen Literatur beginnend im 5. Jh. v. Chr. bis in die Zeit des 1. Jh. n. Chr. eine erkennbare Vernderung in ihrer Vielfalt und Verwendung. Whrend sich ursprnglich die lexikalische Semantik im eher uerlichen Bereich der (scheuen) Vorsicht (he pros/peri to theion eulabeia) und Achtsamkeit (phlake, phlattesthai) bewegte, ist in der Literatur des 1. Jh. n. Chr. die Werke Epiktets sind hierfr beispielhaft eine augenscheinliche Erweiterung zu erkennen. Diese Entwicklung zeigt sich insbesondere darin, dass aus der ehemals ueren immer mehr eine innere Haltung der Furcht (phobos, phobeisthai) und religisen Scheu (aidoos, aideisthai) wurde, um einer Gefhrdung der Seele und damit einer Gefahr fr deren Zustand zu entgehen. Der eigentliche Prozess der Bedeutungsverschiebung wiederum verlief nicht abrupt, sondern stetig fortschreitend und nahm wohl bereits recht frh in der griechischen Literatur seinen Anfang. Boris Hogenmller geht der Frage nach, inwieweit das Einsetzen einer solchen Bedeutungsverschiebung bereits im 4. Jh. v. Chr. in den Werken Platons wie auch in den Schriften der Appendix Platonica erkenn- und nachweisbar ist.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828834828
    • Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 114
    • Größe H211mm x B152mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783828834828
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-3482-8
    • Veröffentlichung 31.01.2015
    • Titel Der semantische Wandel im Werk Platons
    • Autor Boris Hogenmüller
    • Untertitel Eulabeia, eulabes, eulabeisthai in den Platonis opera und der Appendix Platonica
    • Gewicht 182g
    • Herausgeber Tectum Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.