Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Sessel
Details
In einem alten Sessel entdeckt eine Studentin persönliche Papiere eines Deutschen aus der NS-Zeit. Wer war der Mann? Wie lebte er? Akribische Recherchen offenbaren: Der Vorbesitzer des Sessels war SS-Obersturmführer.
Ein rätselhafter Fund führt in eine dunkle Vergangenheit
Eine Studentin kauft in Prag einen alten Sessel und entdeckt darin Jahrzehnte später persönliche Papiere eines Deutschen aus der NS-Zeit. Daniel Lee erfährt von der Geschichte und beginnt nachzuforschen: Wer war der Mann? Wie lebte er?
Akribische Recherchen offenbaren: Der Vorbesitzer des Sessels war SS-Obersturmführer und nahm am brutalen deutschen Vernichtungskrieg in Russland teil, ab 1943 beaufsichtigte er die Rekrutierung und den Einsatz von Zwangsarbeitern in Prag. Sein Werdegang steht beispielhaft für die vielen »normalen« Menschen, die in der verbrecherischen Maschinerie des NS-Regimes dienten. Zugleich wird deutlich: dieses Erbe lastet mit traumatischen Spätfolgen auf den Nachkommen von Tätern und Opfern.
Brilliant recherchiert und extrem spannend geschrieben Daniel Lees Buch liest sich wie ein fesselnder Kriminalroman.
Autorentext
Daniel Lee ist Historiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Zweite Weltkrieg, der Holocaust sowie die Geschichte der Juden in Frankreich und Nordafrika. Er promovierte in Oxford und hatte Lehraufträge am Institute of Historical Research, am European University Institute, in Yad Vashem und am United States Holocaust Memorial Museum. Derzeit lehrt er Modern French History an der University of London. Er verfasst regelmäßig Rundfunkbeiträge für die BBC und lebt in London.
Zusammenfassung
Ein rätselhafter Fund führt in eine dunkle Vergangenheit
Eine Studentin kauft in Prag einen alten Sessel und entdeckt darin Jahrzehnte später persönliche Papiere eines Deutschen aus der NS-Zeit. Daniel Lee erfährt von der Geschichte und beginnt nachzuforschen: Wer war der Mann? Wie lebte er?
Akribische Recherchen offenbaren: Der Vorbesitzer des Sessels war SS-Obersturmführer und nahm am brutalen deutschen Vernichtungskrieg in Russland teil, ab 1943 beaufsichtigte er die Rekrutierung und den Einsatz von Zwangsarbeitern in Prag. Sein Werdegang steht beispielhaft für die vielen »normalen« Menschen, die in der verbrecherischen Maschinerie des NS-Regimes dienten. Zugleich wird deutlich: dieses Erbe lastet mit traumatischen Spätfolgen auf den Nachkommen von Tätern und Opfern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423282444
- Übersetzer Lutz W. Wolff
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage
- Größe H210mm x B135mm x T23mm
- Jahr 2021
- EAN 9783423282444
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-423-28244-4
- Veröffentlichung 13.02.2021
- Titel Der Sessel
- Autor Daniel Lee
- Untertitel Eine Spur in den Holocaust und die Geschichte eines ganz normalen Täters
- Gewicht 532g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Historische Biografien