Der Seuche begegnen

CHF 87.70
Auf Lager
SKU
TPID71AJ3AC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Dieses Buch wurde mit dem 'Christian-Gottlob-Heyne-Preis' ausgezeichnet.
Rinderseuchen traten in frühneuzeitlichen Agrargesellschaften regelmäßig auf. Der Autor stellt in seiner Untersuchung am Beispiel des Kurfürstentums Bayern dar, wie die Menschen im 18. Jahrhundert das Krisenphänomen Rinderseuche wahrnahmen, wie sie damit umgingen und welche Konflikte sich daraus entwickelten. Hier zeigt sich eine schleichende Veränderung: Noch zu Beginn des Jahrhunderts bestanden religiöse und säkulare Deutungs- und Bewältigungsformen wenig konfliktträchtig nebeneinander. Erst allmählich entwickelte sich durch das Zusammenwirken von Tierärzten und Verwaltungsbeamten eine obrigkeitlich koordinierte Veterinärpolicey, die andere Handlungsformen verdrängte.

Autorentext

Carsten Stühring, geboren 1979; 1999 bis 2006 Studium der Geschichte, Soziologie, Germanistik und Rechtswissenschaften an der Universität Hannover; 2007 bis 2010 Promotionsstipendiat im DFG-Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte an der Universität Göttingen; Promotion Ende 2010; seit 2011 Archivreferendar am Landesarchiv Nordrhein-Westfalen.


Klappentext

Dieses Buch wurde mit dem Christian-Gottlob-Heyne-Preis ausgezeichnet. Rinderseuchen traten in frühneuzeitlichen Agrargesellschaften regelmäßig auf. Der Autor stellt in seiner Untersuchung am Beispiel des Kurfürstentums Bayern dar, wie die Menschen im 18. Jahrhundert das Krisenphänomen Rinderseuche wahrnahmen, wie sie damit umgingen und welche Konflikte sich daraus entwickelten. Hier zeigt sich eine schleichende Veränderung: Noch zu Beginn des Jahrhunderts bestanden religiöse und säkulare Deutungs- und Bewältigungsformen wenig konfliktträchtig nebeneinander. Erst allmählich entwickelte sich durch das Zusammenwirken von Tierärzten und Verwaltungsbeamten eine obrigkeitlich koordinierte Veterinärpolicey, die andere Handlungsformen verdrängte.


Inhalt
Inhalt: Seuchenzüge in Kurbayern Deutungen Bewältigungsstrategien Konflikte und Aushandlungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631607022
    • Editor Gerhard Fouquet
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H236mm x B155mm x T16mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631607022
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60702-2
    • Veröffentlichung 01.06.2011
    • Titel Der Seuche begegnen
    • Autor Carsten Stühring
    • Untertitel Deutung und Bewältigung von Rinderseuchen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts
    • Gewicht 454g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 206
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470