Der Sinn des Wahnsinns

CHF 47.80
Auf Lager
SKU
LQ0R2R7CV69
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Was es heißt, verrückt zu sein

Die Zahl psychischer Erkrankungen nimmt vor allem in den Industrieländern stetig zu. Auch in Deutschland leiden immer mehr Menschen etwa an Depressionen oder Angststörungen. Psychische Störungen können uns alle betreffen: Sie sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, auch wenn ihr Wesen und ihre Ursachen nach wie vor Rätsel aufgeben. Das Buch von Neel Burton beschreibt und erläutert die wichtigsten dieser Störungen und rückt sie zugleich in ein neues Licht: Könnte der Wahnsinn einen tieferen Sinn für uns Menschen haben?

Der Sinn des Wahnsinns will auch eine Debatte über psychische Störungen anstoßen. Das Buch soll das Interesse an der Thematik wecken und den Leser dazu anregen, über jene geheimnisvolle Seite der Seele nachzudenken. Fragen gibt es genug: Was ist beispielsweise Schizophrenie? Warum ist sie so verbreitet? Warum tritt sie nur bei Menschen auf und nicht bei Tieren? Was kann uns dies über Körper und Seele sagen, über Sprache und Kreativität, über Musik und Religion? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Depression? Wie können Menschen lernen, mit Angst umzugehen? Wo liegt die Grenze zwischen psychisch krank und psychisch normal? Gibt es einen Zusammenhang zwischen psychischen Störungen und Genialität? Und sind wir alle ein wenig verrückt?

Einfühlsam und mit zahlreichen Bezügen zu Literatur, Kunst und Philosophie widmet sich Burton den Grundelementen der Persönlichkeit, der Schizophrenie und dem Preis des Menschseins, der Depression und dem Fluch des Starken, der manisch-depressiven Erkrankung, der Angst und ihrem Zusammenhang mit Freiheit und Tod sowie dem Suizid. Dabei geht er der Frage nach, was uns psychische Störungen über das Wesen des Menschen und über die Bedingungen des menschlichen Daseins verraten können.

Eine fesselnde Lektüre für alle, die einmal einen Blick in die Welt der psychischen Störungen werfen wollen. Professor Robert Howard,Vorsitzender des Royal College of Psychiatrists in London


Autorentext

Neel Burton hat Neurowissenschaften und Medizin in London studiert und ist Mitglied des Royal College of Psychiatrists. Er hat mehrere preisgekrönte Bücher verfasst, darunter ein Lehrbuch der Psychiatrie und ein Selbsthilfebuch für Menschen mit Schizophrenie. Burton lebt und lehrt in Oxford.


Klappentext

Was es heißt, verrückt zu sein Die Zahl psychischer Erkrankungen nimmt vor allem in den Industrieländern stetig zu. Auch in Deutschland leiden immer mehr Menschen etwa an Depressionen oder Angststörungen. Psychische Störungen können uns alle betreffen: Sie sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, auch wenn ihr Wesen und ihre Ursachen nach wie vor Rätsel aufgeben. Das Buch von Neel Burton beschreibt und erläutert die wichtigsten dieser Störungen und rückt sie zugleich in ein neues Licht: Könnte der Wahnsinn einen tieferen Sinn für uns Menschen haben? Der Sinn des Wahnsinns will auch eine Debatte über psychische Störungen anstoßen. Das Buch soll das Interesse an der Thematik wecken und den Leser dazu anregen, über jene geheimnisvolle Seite der Seele nachzudenken. Fragen gibt es genug: Was ist beispielsweise Schizophrenie? Warum ist sie so verbreitet? Warum tritt sie nur bei Menschen auf und nicht bei Tieren? Was kann uns dies über Körper und Seele sagen, über Sprache und Kreativität, über Musik und Religion? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Depression? Wie können Menschen lernen, mit Angst umzugehen? Wo liegt die Grenze zwischen psychisch krank und psychisch normal ? Gibt es einen Zusammenhang zwischen psychischen Störungen und Genialität? Und sind wir alle ein wenig verrückt ? Einfühlsam und mit zahlreichen Bezügen zu Literatur, Kunst und Philosophie widmet sich Burton den Grundelementen der Persönlichkeit, der Schizophrenie und dem Preis des Menschseins , der Depression und dem Fluch des Starken , der manisch-depressiven Erkrankung, der Angst und ihrem Zusammenhang mit Freiheit und Tod sowie dem Suizid. Dabei geht er der Frage nach, was uns psychische Störungen über das Wesen des Menschen und über die Bedingungen des menschlichen Daseins verraten können. Eine fesselnde Lektüre für alle, die einmal einen Blick in die Welt der psychischen Störungen werfen wollen. Professor Robert Howard,Vorsitzender des Royal College of Psychiatrists in London


Inhalt
Einleitung.- 1 Persönlichkeit, Identität und Instanz.- 2 Schizophrenie der Preis, den wir dafür bezahlen, Mensch zu sein:- 3 Depression der Fluch des Starken.- 4 Die manisch-depressive Krankheit der gute Wahnsinn.- 5 Angst, Freiheit und Tod.- 6 Suizid.- Nachwort

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662587812
    • Genre Allgemeine Psychologiebücher
    • Auflage 1. Auflage 2011. (c) Springer Verlag GmbH 2011. Un
    • Übersetzer Matthias Reiss
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 237
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H203mm x B127mm x T14mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662587812
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-58781-2
    • Veröffentlichung 30.04.2019
    • Titel Der Sinn des Wahnsinns
    • Autor Neel Burton
    • Untertitel Psychische Störungen verstehen
    • Gewicht 271g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.