Der Sohn des Hofmarksrichters
Details
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts tobt in Europa der Spanische Erbfolgekrieg. Bayern ist von kaiserlich-österreichischen Truppen besetzt und das Volk leidet unter der hohen Steuerlast, der Zwangsrekrutierung und den kaiserlichen Soldaten im eigenen Heim. Allerorts bildet sich Widerstand gegen die Besatzer. Der junge Freiheitskämpfer Georg Sebastian Plinganser führt die aufständischen Bauern aus dem Rottal an. In dieser stürmischen Zeit verliebt sich die junge Adelige Charlotte von Weißentingk in den Rebellen
Vorwort
Bayerische Volkserhebung
Autorentext
Andreas Reichelt wurde 1977 im Rottal geboren. Mit seiner Familie lebt er im ländlichen Niederbayern. Seine Bücher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. In seinen Geschichten ist die Liebe zur Familie, zur Schöpfung und zu ethischen Werten stets spürbar. »Der Sohn des Hofmarksrichters« ist sein erster Historischer Roman.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783839225141
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Historische Kriminalromane
- Auflage 2019
- Anzahl Seiten 283
- Herausgeber Gmeiner Verlag
- Größe H200mm x B120mm x T37mm
- Jahr 2019
- EAN 9783839225141
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8392-2514-1
- Veröffentlichung 02.07.2019
- Titel Der Sohn des Hofmarksrichters
- Autor Andreas Reichelt
- Untertitel Historischer Roman
- Gewicht 430g
- Sprache Deutsch