Der Soldat in der deutschen Vergangenheit

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
NQ57FS72HU5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Soldat in der deutschen Vergangenheit aus den Monographien zur deutschen Kulturgeschichte von 1899. Soldaten im eigentlichen Sinne gibt es nach dem Römischen Reich in Europa erst wieder mit der Bildung stehender Heere. Frühere Heere wurden entweder durch feudale Strukturen kurzzeitig oder für den jeweiligen Kriegszug von anderen Landesoberhäuptern verpflichtet. Mit dem Aufkommen der Geldwirtschaft wurde Kriegsvolk von Gewaltunternehmern (nach Elwert) angeworben (Söldner) vgl. Condottiere, Landsknecht. Soldaten fühlten sich zunächst nur an ihren Kommandeur gebunden, der der jeweiligen Einheit oft auch seinen Namen gab. Erst mit dem Übergang von der absolutistischen zur nationalen Staatsidee wandelte sich auch das Bild vom Soldaten, der nun seiner Nation verpflichtet war. (Wiki) Illustriert mit 184 S/W-Abbildungen und Beilagen nach den Originalen aus dem 15.-18. Jahrhundert.

Nachdruck der Originalauflage von 1899.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956925467
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1899
    • Größe H220mm x B170mm x T13mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956925467
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-546-7
    • Veröffentlichung 28.01.2015
    • Titel Der Soldat in der deutschen Vergangenheit
    • Autor Georg Liebe
    • Gewicht 317g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470