DER SONOSENS® MONITOR AUF DEM PRÜFSTAND

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
VRSMUGJ4OQS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In den Arztpraxen der Industriestaaten werden schon heute Rückenschmerzen als das zweithäufigste Symptom diagnostiziert und die Tendenz ist weiterhin steigend. Daher haben Rückenschmerzen eine immense gesundheitspolitische sowie gesundheitsökonomische Bedeutung und stellen für die Wirtschaftssysteme enorme Kosten dar. Um mögliche Fehlhaltungen oder schädigende Belastungen feststellen zu können, ist es notwendig das implizierte Bewegungsmuster in praxisnaher Art und Weise zu untersuchen. Eine solche Möglichkeit bietet das mobile Messgerät sonoSens® Monitor. Es realisiert eine dauerhafte Aufzeichnung der Wirbelsäulenbewegungen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die Bewegungsmessung im Bereich der Lendenwirbelsäule. Untersucht wurden die Reliabilität und die Qualität der erfassten Längenänderungen des Messgerätes. Hierfür wurden die erfassten Rohdaten mit synchronen Datensätzen eines Referenzsystems verglichen.

Autorentext

Diplom-Sportwissenschaftler: Studium an der FSU Jena. Momentan wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend an der FSU Jena (Fachbereich Bewegungswissenschaft).


Klappentext

In den Arztpraxen der Industriestaaten werden schon heute Rückenschmerzen als das zweithäufigste Symptom diagnostiziert und die Tendenz ist weiterhin steigend. Daher haben Rückenschmerzen eine immense gesundheitspolitische sowie gesundheitsökonomische Bedeutung und stellen für die Wirtschaftssysteme enorme Kosten dar. Um mögliche Fehlhaltungen oder schädigende Belastungen feststellen zu können, ist es notwendig das implizierte Bewegungsmuster in praxisnaher Art und Weise zu untersuchen. Eine solche Möglichkeit bietet das mobile Messgerät sonoSens® Monitor. Es realisiert eine dauerhafte Aufzeichnung der Wirbelsäulenbewegungen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die Bewegungsmessung im Bereich der Lendenwirbelsäule. Untersucht wurden die Reliabilität und die Qualität der erfassten Längenänderungen des Messgerätes. Hierfür wurden die erfassten Rohdaten mit synchronen Datensätzen eines Referenzsystems verglichen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639356915
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639356915
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35691-5
    • Titel DER SONOSENS® MONITOR AUF DEM PRÜFSTAND
    • Autor Kay Leichsenring
    • Untertitel METHODENVALIDIERUNG ZUR LÄNGENMESSUNG
    • Gewicht 136g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.