Der Sozialstaat in Deutschland und Europa
Details
Autorentext
Professor Dr. Christoph Enders, Universität Leipzig. Universitätsprofessor Dr. Ewald Wiederin, Universität Salzburg. Professor Dr. Rainer Pitschas, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Professor Dr. Helge Sodan, Freie Universität Berlin. Professor Dr. Peter J. Tettinger, Universität zu Köln. Professor Dr. Jens-Peter Schneider, Universität Osnabrück. Professor Dr. Matthias Jestaedt, Universität Erlangen. Professor Dr. Gabriele Britz , Universität Gießen.
Klappentext
Der Band gibt die Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Jena vom 6. bis 9. Oktober 2004 wieder.
Zusammenfassung
"Angesichts der Aktualität der Themen des Bandes verdient dieser nicht nur das Intersesse der Wissenschaft, sondern auch das der Praxis einschließlich der Politik."
Rolf Groß in: Staatsanzeiger für das Land Hessen 37/2005
Inhalt
Der Sozialstaat in Deutschland und Europa Christoph Enders / Ewald Wiederin, Sozialstaatlichkeit im Spannungsfeld von Eigenverantwortung und Fürsorge · Rainer Pitschas / Helge Sodan, Die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme · Peter J. Tettinger / Jens-Peter Schneider, Verwaltungsrechtliche Instrumente des Sozialstaates · Matthias Jestaedt / Gabriele Britz, Diskriminierungsschutz und Privatautonomie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899492194
- Auflage Reprint 2011
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H236mm x B160mm x T34mm
- Jahr 2005
- EAN 9783899492194
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89949-219-4
- Veröffentlichung 25.05.2005
- Titel Der Sozialstaat in Deutschland und Europa
- Autor Christoph Enders , Ewald Wiederin , Rainer Pitschas , Helge Sodan , et al.
- Untertitel Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Jena vom 6. bis 9. Oktober 2004
- Gewicht 943g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 535