Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Sportler als Marke
Details
Die gesellschaftliche Bedeutung von Sport ist unumstritten. Sport vermittelt Werte in der Gesellschaft und fo rdert die Gesundheit. Sport verbindet Generationen, Kulturen und fo rdert Gemeinsamkeit. Sport fo rdert Kommunikation, Solidarita t und Begeisterung fu r eine gemeinsame Sache. Aber ein Faktor im Bezug auf Sport hat in den letzten Jahren am enorm an Bedeutung gewonnen. Sport wurde ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ein vera ndertes sportbezogenes Freizeit- und Konsumverhalten der Bevo lkerung, aber auch die Professionalisierung, Mediatisierung und Kommerzialisierung des Spitzen- und Leistungssports haben die wirtschaftliche Dimension des Sports nachhaltig vera ndert. Das Wichtigste und Essentiellste jedes Sports bleibt aber immer noch der/die Sportler/in, welcher in der vorliegenden Arbeit nicht nur aus gesellschaftler sondern auch auf seine Markenfähigkeit sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht wird.
Autorentext
Christian Resch wurde 1987 in St. Pölten geboren und ist im Ort Droß (Österreich) aufgewachsen. Nach seiner Matura und Jobs in verschiedenen Branchen entschied sich der Autor das Studium "Medienmanagement" an der Fachhochschule St. Pölten zu absolvieren, welches er 2011 mit dem Master of Arts abschloss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639496963
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639496963
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49696-3
- Veröffentlichung 28.01.2014
- Titel Der Sportler als Marke
- Autor Christian Resch
- Untertitel Am Beispiel des professionellen Free Skiers Matthias Mayr
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132