Der Staat an seinen Grenzen
Details
Die menschliche Geschichte war immer wieder geprägt von Wanderungsprozessen. Doch Migration konnte und kann die Probleme in den Herkunftsländern nicht lösen, schafft aber neue Probleme in den Zielländern. Der Autor entwickelt Vorschläge für eine realistische Einwanderungspolitik: von wirksamen Grenzkontrollen bis zur effektiven Bekämpfung der Fluchtursachen in den Heimatländern. Eine profunde Analyse, die breit diskutiert werden sollte denn es geht um das Überleben unseres demokratischen Systems.
Die menschliche Geschichte war immer wieder geprägt von Wanderungsprozessen. Dabei zeigte sich durchgehend: Einwanderung nützte zumeist nur den Einwanderern. Für die Völker und Gesellschaften, die Ziel der Zuwanderung waren, stellt die Einwanderung dagegen, soweit sie in größeren Zahlen stattfand regelmäßig und nahezu ausnahmslos eine Bedrohung für die Stabilität ihrer Gesellschaften sowie für Leib und Leben der indigenen Bevölkerung dar. Einwanderung war auch niemals historisch unvermeidlich. Immer wieder gelang es Völkern und Gesellschaften über lange Zeiträume, sich gegen unerwünschte Einwanderung erfolgreich zur Wehr zu setzen und ihre eigene Kultur zu verteidigen. Dies zeigt Thilo Sarrazin in seinem profunden historischen Abriss der Einwanderungsgeschichte.
Autorentext
Thilo Sarrazin gilt als einer der profiliertesten politischen Denker der Bundesrepublik. Mit Deutschland schafft sich ab (2010) schrieb er einen Millionen-Bestseller, der eine große gesellschaftliche Debatte auslöste. Als Fachökonom war er Spitzenbeamter und Politiker, er war verantwortlich für die Konzeption und Durchführung der deutschen Währungsunion, beaufsichtigte die Treuhandanstalt und saß im Vorstand der Deutschen Bahn Netz AG. Von 2002 bis 2009 war er Finanzsenator in Berlin, anschließend eineinhalb Jahre Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783784435725
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H221mm x B145mm x T41mm
- Jahr 2020
- EAN 9783784435725
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7844-3572-5
- Veröffentlichung 18.08.2020
- Titel Der Staat an seinen Grenzen
- Autor Thilo Sarrazin
- Untertitel Über Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart
- Gewicht 666g
- Herausgeber LangenMueller Verlag
- Anzahl Seiten 480
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft