Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der städtische Raum
Details
Im Gegensatz zum traditionellen Ansatz der Kriminalitätsforschung, der sich auf die individuellen und rechtlichen Aspekte beschränkte, hat die räumliche Dimension des Phänomens der Gewalt und der Kriminalität die Rolle des Raums für das Verständnis und die Prävention des Problems aufgezeigt. Obwohl sie nicht ausschlaggebend ist, ist diese Dimension von entscheidender Bedeutung und ihre Analyse muss über die einfache räumliche Verteilung von Straftaten hinausgehen. In dieser Studie wird die Beziehung zwischen Kriminalität, Gewalt und geografischem Raum untersucht. Zu diesem Zweck wurde die Wahrnehmung des geografischen Raums als relevante Quelle für das Verständnis des Problems herangezogen, da sie die Beteiligung der Menschen berücksichtigt, die täglich mit dem Problem zu tun haben. Ausgehend von den Annahmen von Strömungen in der kriminologischen Forschung, die die Rolle des Raums in der Kriminalitätsforschung betonen, wie z. B. die Umweltkriminologie, wird davon ausgegangen, dass räumliche Merkmale nicht nur in die kriminelle Handlung, sondern auch in das Sicherheitsempfinden der Menschen eingreifen.
Autorentext
Luciana Clavijo hat einen Master und einen Doktortitel in Geografie von der UFPE, Brasilien. Sie absolvierte ihr Post-Doc-Praktikum im Post-Graduierten-Programm für Stadtentwicklung an der UFPE. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Humangeographie, Stadtentwicklung und städtische Gewalt. Sie arbeitet als Analystin für Wissenschafts- und Technologiemanagement bei Facepe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208286156
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208286156
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-28615-6
- Veröffentlichung 11.11.2024
- Titel Der städtische Raum
- Autor Luciana Maria Da Cruz Clavijo
- Untertitel Beziehungen zwischen Raum und Wahrnehmung von Gewalt
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76