Der Stärken-Code

CHF 25.55
Auf Lager
SKU
MVFOCT4PV2F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das neue Stärkenbuch vom Marktführer
Zahlreiche Bücher geben Managern Instrumente an die Hand, um Persönlichkeitsprofile ihrer Mitarbeiter zu erarbeiten. Der Stärkentrainer Frank Rebmann liefert jetzt das entsprechende Buch für Mitarbeiter, die von sich aus wissen möchten, wo ihre Talente liegen und wie sie diese zu Stärken machen. Und er bleibt dort nicht stehen: Mit dem von ihm entwickelten, wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Selbsttest findet man heraus, welches die eigenen Talente sind, wie man sie zu Stärken entwickelt und wie man mit diesem Wissen das Gespräch mit dem Vorgesetzten sucht und gemeinsam Möglichkeiten findet, die Stärken bestmöglich im Beruf einzusetzen.

"Mit diesem Buch halten Sie den Schlüssel zu Ihren Stärken in der Hand. Es wird auch Ihr Leben bereichern und verändern!" Leo Martin, Ex-Geheimagent

Das neue Stärkenbuch vom Marktführer Zahlreiche Bücher geben Managern Instrumente an die Hand, um Persönlichkeitsprofile ihrer Mitarbeiter zu erarbeiten. Der Stärkentrainer Frank Rebmann liefert jetzt das entsprechende Buch für Mitarbeiter, die von sich aus wissen möchten, wo ihre Talente liegen und wie sie diese zu Stärken machen. Und er bleibt dort nicht stehen: Mit dem von ihm entwickelten, wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Selbsttest findet man heraus, welches die eigenen Talente sind, wie man sie zu Stärken entwickelt und wie man mit diesem Wissen das Gespräch mit dem Vorgesetzten sucht und gemeinsam Möglichkeiten findet, die Stärken bestmöglich im Beruf einzusetzen. "Mit diesem Buch halten Sie den Schlüssel zu Ihren Stärken in der Hand. Es wird auch Ihr Leben bereichern und verändern!" Leo Martin, Ex-Geheimagent

»Wer mehr aus sich herausholen und sein Stärkenpotential ausschöpfen möchte, findet in diesem Ratgeber eine wertvolle Unterstützung.«, managementbuch.de, 25.09.2017 »Frank Rebmann hat sich ganz einer Sache verschrieben - den Stärken seiner Mitmenschen. Und darüber hat er so viel nachgedacht und sich als Berater so intensiv damit beschäftigt, dass er wirklich ein Kenner seines Fachs ist.«, Frankfurter Allgemeine Hochschulanzeiger, 11.06.2018 »Sehr empfehlenswert.«, Helga König Blog, 21.08.2017 »Der Stärkentrainer Frank Rebmann liefert das Buch für Mitarbeiter, die von sich aus wissen möchten, wo ihre Talente liegen und wie sie diese zu Stärken machen. Mit dem Selbsttest findet man heraus, welches die eigenen Talente sind, wie man sie zu Stärken entwickelt.«, Verkaufen, 23.11.2017

Autorentext
Frank Rebmann ist als Stärkentrainer für Führungskräfte und Mitarbeiter zahlreicher Unternehmen der Industrie, Finanzdienstleistung und der IT-Branche tätig. Er berät, trainiert und schult in den Bereichen Mitarbeiterentwicklung, Veränderungsprojekte und Talent Management. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Yves Rocher, Fresenius Kabi und Allianz.

Leseprobe
Dieses Buch ist meinen Eltern Inge und Edi Rebmann gewidmet, die mich immer ermutigt haben, ein Leben zu führen, das meinen Stärken entspricht. Vorwort DER AGENT IN MIR Mein Name ist Martin, Leo Martin. Ich habe Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für den deutschen Geheimdienst im Einsatz. Mein Auftrag war es, Informanten im Milieu der Organisierten Kriminalität anzuwerben und sie dazu zu bringen, mir geheime Insiderinformationen anzuvertrauen. Und ich war einer der Besten in diesem Job. Ich wurde trainiert und bis an die Zähne bewaffnet - mit den Geheimwaffen der Psychologie und der Kommunikation. Meine Menschenkenntnis war mein wichtigstes Handwerkszeug. Während meine Kollegen regelmäßig auf Spurensuche nach Schwächen, Ängsten und Konflikten waren, die einen operativen Ansatzpunkt boten, ging ich anders vor. Ich habe mich von Anfang an auf die Stärken meiner Zielpersonen konzentriert, denn diese sind der eigentliche Zugangscode zum Gegenüber. Frank Rebmann ist der Experte auf diesem Gebiet. Er war auch mein "Stärken-Scout". Er hat mir gezeigt, wo meine Stärken liegen: Ich bin ein echter Krisenmanager und Verbindlichkeit ist meine Mission. Frank war das schon lange vor mir klar. Diese Stärken setze ich heute sehr bewusst ein - beruflich und privat. Immer dann, wenn Druck aufkommt und andere den Überblick verlieren, gelingt es mir, das Ziel weiter zu verfolgen, schnelle, pragmatische Entscheidungen zu treffen und trotzdem das Vertrauen der Menschen um mich herum zu behalten. Mit diesem Buch halten Sie den Schlüssel zu Ihren Stärken in der Hand. Und zu denen Ihrer Mitarbeiter, Kunden, Kinder oder Ihres Partners. Es wird auch Ihr Leben bereichern und verändern. Sie werden sich selbst und andere zu Höchstleistungen motivieren - genau dort, wo es Sinn und Spaß macht. Wenn man andere Menschen für sich und seine Ziele gewinnen will, gilt: "Man muss Menschen rühren, nicht schütteln!" Leo Martin, Ex-Geheimagent Einleitung SPOT AUF DAS POTENZIAL Haben Sie das Gefühl, da geht noch mehr in Ihrem Leben, in Ihrer Karriere, in Ihrem ganzen Wirken und Tun? Denken Sie, da schlummert noch etwas in Ihnen, ein ungenutztes, vielleicht unentdecktes Potenzial? Dann sind Sie mit diesem Gefühl nicht alleine. Kaum ein anderes Thema treibt Politik und Wirtschaft, ja ganze Nationen in gleicher Weise um. Sie alle sind auf der Suche nach dem Potenzial im Menschen, denn es ist die Grundlage für jedwede Leistungskraft. An der Summe der eingebrachten Potenziale lässt sich ein Bruttonationalprodukt messen. Damit klettert ein Unternehmen in die erste Branchenliga. Kurzum: Wachstum entsteht dann, wenn Menschen ihr Bestes geben - und das sind ihre Stärken. Diese Botschaft ist auch im Management angekommen. Spätestens seit der StrengthsFinder des amerikanischen Gallup-Instituts auch hierzulande Berühmtheit erlangte, machen sich die Manager auf, nach probaten Methoden zu suchen, um die Stärken ihrer Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg zu nutzen. Als Philosoph und Stärkentrainer schrecke ich an dieser Stelle zurück. Zwar ist es richtig, dass sich der Blick endlich von den Schwächen der Mitarbeiter1 abwendet. Ein Buchhalter wird nicht mehr mit Kreativitätsseminaren, ein Analytiker nicht mit Rhetorikkursen gequält. Ein begnadeter Redner darf Meetings gestalten und ein anderer, dem die Atmosphäre im Team am Herzen liegt, wird mit Kusshand um Kaffee, Kuchen und Konfliktlösung gebeten. Das alles sind Meilensteine in einer sinnvollen Mitarbeiterentwicklung. Wir sind auf einem guten Weg. Wir geraten ganz langsam auf jene Ebenen, die der Managementexperte Peter Drucker zeit seines Lebens von den Führungskräften einforderte, nämlich die Vielfalt der Mitarbeiter zu beachten und ihre Stärken in die Unternehmensgestaltung einfließen zu lassen. Ein wunderbares An-sinnen! Die Crux ist nur: Die Manager gehen die Sache zu pragmatisch an. Sie suchen in bewährter Manier nach Standards - und landen bei einem Kompetenzmodell - und schon geht das Kategorisieren nach Begriffen los. Nach einer Phase des Beobachtens ist der Mitarbeiter einsortiert: Welche Kompetenzen sind bei ihm stark ausgebildet? Wo liegen seine Defizite? Welche Kompetenzen muss er weiterentwickeln? Damit steht schwarz auf weiß fest, wie ein Mitarbeiter tickt, wo sein Wissen und seine Fähigkeiten liegen - denken die Manager. Sie sammeln Daten und gewinnen aus diesen Daten ihre Informationen, um folglich munter drauflos zu fördern. Ich aber wehre mich, wenn Fähigkeiten in Daten verwandelt werden, um sie messbar, skalierbar, nutzbar im Sinne eines Unternehmenserfolgs zu machen. Dann verkommen die Fähigkeiten zu einem Modul in der Strategie, zu einem Hebel für das Steigern von Kennzahlen. Das ist zu kurz gesprungen. Weiter springen Vordergründig scheint das Fördern von Mitarbeiterstärken lobenswert. Bei genauer Betrachtung aber ist das nur der kleinste gemeinsame Nenner aller Fakten: Der Manager nutzt die Stärken der Mitarbeiter mit dem Ziel, den Unternehmenserfolg höherzuschrauben und der Mitarbeiter darf zumindest an der Oberfläche seines Potenzials kratzen. Aber wie gesagt,…

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783593507361
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H214mm x B136mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783593507361
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-593-50736-1
    • Veröffentlichung 17.08.2017
    • Titel Der Stärken-Code
    • Autor Frank Rebmann
    • Untertitel Die eigenen Talente entschlüsseln, anerkennen und weiterentwickeln
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Campus Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 228

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470