Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Status des gezeugten Kindes und die Regelung seiner Rechte
Details
Das Ziel dieser Untersuchung war es, den ontologischen und rechtlichen Status der im peruanischen Zivilgesetzbuch (CCP) konzipierten Personen zu analysieren, um eine Grundlage für die Regelung ihrer Rechte zu schaffen. Es wurde ein qualitativer Ansatz, Grundtyp, generisches Grounded Theory Design verwendet. Es wurden Interviewtechniken und Dokumentenanalyse eingesetzt. Die Teilnehmer wurden anhand eines strukturierten Interviewleitfadens befragt. Die Ergebnisse bestätigten, dass es notwendig ist, die CCP zu ändern, indem der Status des ungeborenen Kindes und seine Rechte geklärt werden. Es wurde festgestellt, dass das ungeborene Kind eine ontologische Realität ist, die sich wesentlich von jeder anderen Art von Realität unterscheidet, und dass das philosophische Konzept der Person auf es anwendbar ist, da es intrauterin die konstitutionelle Suffizienz eines menschlichen Wesens erwirbt; und dass es als privilegiertes "Rechtssubjekt" persönliche und patrimoniale Rechte in einer aktuellen, nicht aufgeschobenen Weise genießt.
Autorentext
L'auteur est titulaire d'un doctorat en philosophie de l'université pontificale de Salamanque (Espagne) et d'un doctorat en théologie de la même université. Il est titulaire d'un doctorat en gestion et recherche éducative de l'USAP-Chimbote (Pérou) et avocat de l'Université César Vallejo de Trujillo (Pérou). Il enseigne la philosophie et l'éthique à l'UCV.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207043941
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207043941
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-04394-1
- Veröffentlichung 15.01.2024
- Titel Der Status des gezeugten Kindes und die Regelung seiner Rechte
- Autor Santos Javier Castillo Romero
- Untertitel Anwendbarkeit des Konzepts der Personalitt
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre Öffentliches Recht