Der Status des Österreichischen Deutsch an nichtdeutschsprachigen Universitäten

CHF 142.55
Auf Lager
SKU
VJF8PMRQHCQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Die Autorin wurde für ihre Forschungen zum Thema dieser Arbeit mit dem Erwin-Wenzl-Preis 2006 ausgezeichnet. Welchen Stellenwert hat das Österreichische Deutsch an nichtdeutschsprachigen Universitäten? Wird es akzeptiert, belächelt oder gar abgelehnt? In dieser Untersuchung werden die Spracheinstellungen von Lehrenden und Studierenden in Frankreich, Großbritannien, Tschechien und Ungarn erforscht und statistisch ausgewertet. Ergebnis: Das Österreichische Deutsch hat ein massives Imageproblem an Auslandsuniversitäten. Dabei tauchen zwischen Ost- und Westeuropa signifikante Unterschiede in punkto Varietätenkompetenz und Normtoleranz auf: In Frankreich etwa betrachtet man das Österreichische Deutsch vielerorts als ein Deutsch zweiter Klasse, während beispielsweise tschechische Universitätslehrer mit Wissen über das Österreichische Deutsch brillieren. Dieses Buch beleuchtet die notwendigen sprachpolitischen Maßnahmen, um das Image des Österreichischen Deutsch zu verbessern.

Autorentext

Die Autorin: Jutta Ransmayr, geboren 1971 in Freistadt (Österreich); 1990 bis 1997 Studium der Anglistik, Amerikanistik, Geschichte und Sozialkunde an der Universität Wien; 1996 bis 1997 Fremdsprachen-Assistentin für Deutsch in Wexford (Irland); 1997 bis 1998 Zusatzausbildung für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien; 1998 bis 2000 Universitätslektorin für Deutsch als Fremdsprache an der University of Wales, Swansea (Großbritannien); 2000 bis 2003 Lehrerin an einem Gymnasium in Wien.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Empirische Untersuchung zum Status des Österreichischen Deutsch - Normtreue versus Varietätenvielfalt in der Unterrichtsdidaktik - Aktive und passive Varietätenkompetenz - Korrekturverhalten und Normtoleranz - Das Österreichische Deutsch in der Unterrichtspraxis - Die deutsche Sprache heute - Das Österreichische Deutsch: Historische Entwicklung und Merkmale des Österreichischen Deutsch - Sprachplanung in Österreich.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jutta Ransmayr
    • Titel Der Status des Österreichischen Deutsch an nichtdeutschsprachigen Universitäten
    • ISBN 978-3-631-55242-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631552421
    • Jahr 2016
    • Größe H223mm x B154mm x T15mm
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung
    • Gewicht 418g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 326
    • GTIN 09783631552421

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470