Der steuerrechtliche Missbrauch in der Europäischen Union

CHF 134.70
Auf Lager
SKU
7LAL0SNAEU5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Arbeit zielt auf eine EU-weite Anpassung des Rechtsinstruments zur Verhinderung eines steuerrechtlichen Missbrauchs ab. Sie umfasst eine Rechtsvergleichung des Missbrauchsverständnisses (Deutschland, Frankreich, England) sowie eine interdisziplinäre Untersuchung (VWL, Politikwissenschaft). Der Missbrauchsbegriff wird formelhaft neu präzisiert.

Im Internationalen Steuerrecht besteht das Problem einer Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung. Ursprung sind aggressive Steuerplanungen mittels sog. Zwischenschaltungskonstellationen, durch die in der EU ein schädlicher Steuerwettbewerb entstand. Zur Problemlösung zielt diese Arbeit auf eine EU-weite Anpassung des Rechtsinstruments zur Verhinderung eines steuerrechtlichen Missbrauchs ab. Die Arbeit umfasst eine Rechtsvergleichung des Missbrauchsverständnisses in Deutschland, Frankreich und England sowie eine interdisziplinäre Untersuchung unter Einbeziehung der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft. Im Ergebnis wird eine ökonomische Betrachtungsweise angesetzt. Der Missbrauchsbegriff wird mit einer ausgewogenen Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse verknüpft und formelhaft präzisiert.

Autorentext

Max Krümpelmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück. Nach seinem Referendariat war er mehrere Jahre bei einem weltweit führenden Automobilunternehmen in der Rechtsabteilung tätig. Seit 2020 ist er Rechtsanwalt bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Böblingen.


Inhalt
Inhaltsverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - 1. Teil: Das Begriffsverständnis des Missbrauchs im deutschen Recht - 2. Teil: Das Begriffsverständnis des Missbrauchs in anderen europäischen Rechtskreisen - 3. Teil: Das Begriffsverständnis des Missbrauchs im Unionsrecht - 4. Teil: Gewichtung des Unionsinteresses zur Errichtung eines Binnenmarkts im Verhältnis zum Fiskalinteresse zur adäquaten Beteiligung am Steuersubstrat - 5. Teil: Aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklung - 6. Teil: Auswirkung auf das Begriffsverständnis des steuerrechtlichen Missbrauchs im Unionsrecht - 7. Teil: Auswirkung auf das Begriffsverständnis des steuerrechtlichen Missbrauchs im deutschen Recht - Ergebnisse Anhang: Das race to the bottom in der EU - Schlusswort - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachwortregister

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631854600
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T31mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783631854600
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-85460-0
    • Veröffentlichung 17.02.2022
    • Titel Der steuerrechtliche Missbrauch in der Europäischen Union
    • Autor Max Krümpelmann
    • Gewicht 720g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 564
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470