Der Strafgefangene im System der gesetzlichen Sozialversicherung

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
QUPJ90I7MCR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit der Problematik der gemäß Art. 12 III GG zulässigen Form von Zwangsarbeit im Strafvollzug. Einige große deutsche Konzerne produzieren mittlerweile in Haftanstalten oder beschäftigen Strafgefangene betriebsintern, so dass die Thematik nicht nur wirtschaftlich an Bedeutung gewinnt. Ausgehend von einem historischen Abriss der Sozialversicherung wird beleuchtet, inwiefern die Phänomene heutiger Zwangsarbeit sozialversicherungsrechtliche Relevanz aufweisen. Daran anknüpfend werden staats- und grundrechtliche Auswirkungen analysiert. Denkbare alternative Entlohnungsmodelle unter dem Aspekt einer betriebs- und volkswirtschaftlichen Realisierbarkeit runden die Untersuchung ab.

Autorentext

Der Autor: Michael Steiner, geboren 1975 in Würzburg, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. 2001 legte er das Erste juristische Staatsexamen ab. Im Anschluss folgte das Referendariat in den OLG-Bezirken Bamberg und München. Das Zweite juristische Staatsexamen legte der Autor 2003 ab. Daran anknüpfend begann er seine Dissertation, 2005 erfolgte die Promotion. 2004 nahm er seine Tätigkeit als Syndikusanwalt bei einem Versicherungskonzern in Köln auf, nachdem er am dortigen Landgericht die Zulassung zum Rechtsanwalt erlangt hatte. 2005 wechselte er als Rechtsanwalt in eine Frankfurter Wirtschaftssozietät.


Klappentext

Das Buch beschäftigt sich mit der Problematik der gemäß Art. 12 III GG zulässigen Form von Zwangsarbeit im Strafvollzug. Einige große deutsche Konzerne produzieren mittlerweile in Haftanstalten oder beschäftigen Strafgefangene betriebsintern, so dass die Thematik nicht nur wirtschaftlich an Bedeutung gewinnt. Ausgehend von einem historischen Abriss der Sozialversicherung wird beleuchtet, inwiefern die Phänomene heutiger Zwangsarbeit sozialversicherungsrechtliche Relevanz aufweisen. Daran anknüpfend werden staats- und grundrechtliche Auswirkungen analysiert. Denkbare alternative Entlohnungsmodelle unter dem Aspekt einer betriebs- und volkswirtschaftlichen Realisierbarkeit runden die Untersuchung ab.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Das Sozial(-versicherungs)recht im Überblick - Erwerbstätigkeit im Strafvollzug als Versicherungsgrundlage - Bestandsaufnahme des sozialversicherungsrechtlichen Schutzes unter vollzugsspezifischem Blickwinkel - Folgeprobleme der gegenwärtigen Situation - Reformvorschläge unter Berücksichtigung wirksamer Resozialisierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631539910
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H213mm x B149mm x T14mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631539910
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53991-0
    • Titel Der Strafgefangene im System der gesetzlichen Sozialversicherung
    • Autor Michael Steiner
    • Untertitel Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft 23
    • Gewicht 313g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 204
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470