Der Strafprozess in Österreich und im Libanon
Details
Das Übersetzen juristischer Fachtexte stellt auch für geübte Translatoren stets eine besondere Herausforderung dar. Aufgabe der in diesem Bereich tätigen Übersetzer ist es nämlich, nicht nur zwischen zwei verschiedenen Sprachen, sondern zwischen den natürlich gewachsenen und mitunter sehr unterschiedlichen Rechtssystemen zweier Länder eine Brücke zu schlagen, was sowohl fundiertes juristisches Fachwissen als auch terminologische Sorgfalt und Präzision voraussetzt. Die vorliegende Arbeit wurde daher als Unterstützung und Nachschlagewerk für Übersetzer konzipiert, die sich über rechtliche Grundlagen und terminologische Besonderheiten des Strafprozesses informieren möchten. Zu diesem Zwecke wird zu Beginn ein kurzer Einblick in die wichtigsten Aspekte der Terminologiearbeit im Bereich Recht gewährt. Anschließend folgen ein Abriss der wichtigsten Bestimmungen des österreichischen und des libanesischen Strafprozessrechts sowie eine Zusammenfassung der terminologischen Besonderheiten des untersuchten Teilrechtsgebiets. Die Ergebnisse der terminologischen Analyse werden dem Leser schließlich im Rahmen eines detaillierten zweisprachigen Glossars mit über 350 Stichwörtern präsentiert.
Autorentext
Mag. Doris Greiner: Studium der Translationswissenschaft an der Karl-Franzens-Universit Graz. Angestellte und freiberufliche ersetzerin f r die Sprachen Deutsch, Franz sisch und Arabisch.
Klappentext
Das ersetzen juristischer Fachtexte stellt auch f r ge bte Translatoren stets eine besondere Herausforderung dar. Aufgabe der in diesem Bereich t gen ersetzer ist es n ich, nicht nur zwischen zwei verschiedenen Sprachen, sondern zwischen den nat rlich gewachsenen und mitunter sehr unterschiedlichen Rechtssystemen zweier L er eine Br cke zu schlagen, was sowohl fundiertes juristisches Fachwissen als auch terminologische Sorgfalt und Pr sion voraussetzt. Die vorliegende Arbeit wurde daher als Unterst tzung und Nachschlagewerk f r ersetzer konzipiert, die sich ber rechtliche Grundlagen und terminologische Besonderheiten des Strafprozesses informieren m chten. Zu diesem Zwecke wird zu Beginn ein kurzer Einblick in die wichtigsten Aspekte der Terminologiearbeit im Bereich Recht gew t. Anschlie nd folgen ein Abriss der wichtigsten Bestimmungen des sterreichischen und des libanesischen Strafprozessrechts sowie eine Zusammenfassung der terminologischen Besonderheiten des untersuchten Teilrechtsgebiets. Die Ergebnisse der terminologischen Analyse werden dem Leser schlie ich im Rahmen eines detaillierten zweisprachigen Glossars mit ber 350 Stichw rtern pr ntiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639332681
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B154mm x T25mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639332681
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33268-1
- Titel Der Strafprozess in Österreich und im Libanon
- Autor Doris Greiner
- Untertitel Eine terminologische Untersuchung für die Sprachen Deutsch und Arabisch
- Gewicht 487g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 316
- Genre Sonstige Sprachliteratur