Der Strafvollzug in der lokalen Presseberichterstattung

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
H85237FEHU4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Dissertation befasst sich mit der Frage wie die lokale Presse über den Strafvollzug berichtet. Die Datengrundlage bilden 1603 Presseartikel, die in der Meppener Tagespost in einem Zeitraum von 1978 bis 2006 erschienen sind.


Wahrnehmung und Einstellung der Bevölkerung zum Strafvollzug werden entscheidend von den ihr zur Verfügung stehenden Informationen geprägt. Fehleinschätzungen der Strafvollzugswirklichkeit sind das Ergebnis von wechselseitigen Kommunikationsprozessen, auf deren Ebenen, abhängig vom Strafvollzugszeitgeist, unterschiedliche Strafvollzugswirklichkeiten dargestellt werden. Aufgrund der spärlichen Informationsquellen der Bürger stellen die medialen Nachrichten mitunter die einzige Quelle dar, anhand derer die Rezipienten ihre Einstellung und Meinung zum Strafvollzug entwickeln. Ausgehend von diesen Überlegungen befasst sich die Dissertation mit der Frage, wie die lokale Presse über den Strafvollzug berichtet. Die Datengrundlage der Inhaltsanalyse bilden 1603 Presseartikel, die in der Meppener Tagespost erschienen sind.


Autorentext

Angelina Baust studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Dort war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rechtwissenschaftliche Fakultät beschäftigt. Seit dem Jahr 2022 absolviert sie ihr Rechtsreferendariat in Nordrhein-Westfalen.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Erkenntnisinteresse
1.2 Übersicht über den Gang der Untersuchung
2 Theoretische Grundlagen
2.1 Entwicklung des Strafvollzugs unter dem Strafvollzugsgesetz des Bundes
2.1.1 Entwicklung des Strafvollzugs nach Inkrafttreten des Strafvollzugs-
gesetzes (1978 1985)
2.1.2 Der Strafvollzug zwischen Wende und Wiedervereinigung (1986 1992)
2.1.3 Zeiten der Unsicherheit und Unruhe (1993 1999)
2.1.4 Strukturelle Veränderungen des Strafvollzugs (2000 2006)
2.1.5 Fazit
2.2 Der Strafvollzug in der Presseberichterstattung
2.2.1 Nachrichtenauswahl
2.2.2 Medienwirkung
2.2.3 Die lokale Presseberichterstattung
2.2.4 Fazit
2.3 Einstellung der Bevölkerung zum Strafvollzug
2.3.1 Einige Aspekte der Vorurteilsforschung
2.3.2 Studien zur Einstellungsforschung
2.3.3 Fazit
3 Empirische Untersuchung
3.1 Stand der Forschung
3.1.1 Untersuchungen zur Strafvollzugsberichterstattung
3.1.2 Untersuchungen zur Kriminalitätsdarstellung in der Presse
3.2 Fazit
3.3 Untersuchungsgegenstand
3.3.1 Die Justizvollzugsanstalt Meppen
3.3.2 Bundesweite Strafvollzugsgeschehnisse
3.4 Hypothesen
3.4.1 Hypothesenkomplex: JVA Meppen
3.4.2 Hypothesenkomplex: Bundesweite Strafvollzugsgeschehnisse
3.5 Aufbau und Methodik der Untersuchung
3.5.1 Untersuchungsmaterial
3.5.2 Methodik
3.6 Ergebnisse
3.6.1 Ergebnisse zu Hypothese 1
3.6.2 Ergebnisse zu Hypothese 2

3.6.3 Ergebnisse zu Hypothese 3

3.6.4 Ergebnisse zu Hypothese 4

3.6.5 Ergebnisse zu Hypothese 5

3.6.6 Ergebnisse zu Hypothese 6
3.7 Limitationen und zukünftiger Forschungsbedarf
4 Schlussfolgerungen für Strafvollzug, Medien und Politik
4.1 Strafvollzug

4.1.1 Die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit im Strafvollzug
4.1.2 Aufgaben und Ziele einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit
4.1.3 Risiken und Schwierigkeiten
4.2 Medien

4.2.1 Was können die Medien leisten?
4.2.2 Unterstützung durch Lehre und Forschung
4.3 Politik
4.3.1 Aufklärungsstrategien
4.3.2 Politischer Umgang mit unvermeidlichen Fehlleistungen
5 Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis

Anhang
Abbildungsverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631904480
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783631904480
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-90448-0
    • Veröffentlichung 17.11.2023
    • Titel Der Strafvollzug in der lokalen Presseberichterstattung
    • Autor Angelina Baust
    • Untertitel Eine inhaltsanalytische Untersuchung am Beispiel der JVA Meppen 1978 2006
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 234
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470