Der Streit um die deutsche Nachkriegsdemokratie

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
91LU70R9LB0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Die deutsche Nachkriegsdemokratie war ein Erfolgsmodell. In den letzten Jahren und insbesondere im Hinblick auf die gesamtdeutsche Situation seit 1990 haben sich die Funktionalität derselben sowie das Integrationspotential der Parteien merklich verschlechtert. Der Diplom-Politologe Daniel Bigalke betrachtet die Demokratie deshalb als dynamischen Gestaltungsauftrag. In nahezu 300 Schriften, Quellen und Manuskripten studierte er die Entwicklung der deutschen Demokratietheorie sowie die politologischen Denkmuster ihrer Initiatoren vor und nach dem Schicksalsjahr 1945. Über die gewonnen Erkenntnisse entwickelt er für die Deutschen ein neues historisch begründetes politisches Profil. Grundlagen der Untersuchung sind dabei die älteren Traditionsbestände der deutschen Geistesgeschichte, die erstmalig zum Gegenstand einer ideologisch unvoreingenommenen Erörterung gemacht werden. Zu Wort kommen Kritiker und Befürworter der bundesdeutschen Demokratie, Vertreter und Verneiner des traditionellen deutschen Staatsdenkens. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und an politisch Interessierte jeglicher Coleur, die über den bisher üblichen Horizont politischen Denkens hinausblicken.

Autorentext

Daniel Bigalke, geb. 1980, verheiratet, freier Schriftsteller in Berlin. Studium der Politikwissenschaften am Otto-Suhr-Institut, Schwerpunkt Politische Ideengeschichte, Mitarbeit als wissenschaftlicher Referent in Politikberatungsunternehmen und politischen Stiftungen sowie Publizist bei politischen Zeitungen. Derzeit tätig als Diplom-Politologe.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639260373
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639260373
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26037-3
    • Titel Der Streit um die deutsche Nachkriegsdemokratie
    • Autor Daniel Bigalke
    • Untertitel Zweihundert Jahre deutsches Staatsdenken und bundesdeutscher Parlamentarismus im Fokus einer neuen Wissenschaft von Politik und Reflexion
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470