Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Struwwelpeter (Bilderbuch Klassiker mit den Original-Illustrationen)
Details
"Der Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann ist ein ikonisches Bilderbuch, das durch seine unkonventionellen Versformen und einprägsamen Illustrationen besticht. Ursprünglich 1845 veröffentlicht, kombiniert das Werk lehrreiche Erzählungen mit moralischen Botschaften über kindliches Verhalten und die Konsequenzen von Ungehorsam. Hoffmanns eindrucksvolle Zeichnungen und seine Fähigkeit, ernste Themen in zugänglicher Form zu präsentieren, schaffen ein eindringliches Leseerlebnis, das Generationen von Kindern geprägt hat. Die einzelnen Geschichten handeln von unartigen Jungen und Mädchen und zeigen eindrücklich, wie ihre schlechten Taten oft zu unerwarteten und oft drastischen Konsequenzen führen, was die Leser sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Heinrich Hoffmann war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller, dessen beruflicher Hintergrund ihn stark beeinflusste. Er schrieb "Der Struwwelpeter" ursprünglich für seinen eigenen Sohn, um ihn zu erziehen und ihm gleichzeitig Freude zu bereiten. Hoffmanns Erfahrungen mit kindlicher Psychologie und Erziehung prägten seine Erzählweise und die Charaktere in seinen Geschichten, die oft aus seiner Beobachtung des Verhaltens von Kindern stammen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Eltern, Pädagogen und Literaturinteressierte. Es bietet nicht nur einen nostalgischen Rückblick auf die Kindheit, sondern regt auch zur Diskussion über Erziehungsmethoden und moralische Werte an. "Der Struwwelpeter" bleibt ein zeitloser Klassiker, der immer wieder neue Leser fesselt und zum Nachdenken anregt.
Klappentext
"Der Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann ist ein ikonisches Bilderbuch, das durch seine unkonventionellen Versformen und einprägsamen Illustrationen besticht. Ursprünglich 1845 veröffentlicht, kombiniert das Werk lehrreiche Erzählungen mit moralischen Botschaften über kindliches Verhalten und die Konsequenzen von Ungehorsam. Hoffmanns eindrucksvolle Zeichnungen und seine Fähigkeit, ernste Themen in zugänglicher Form zu präsentieren, schaffen ein eindringliches Leseerlebnis, das Generationen von Kindern geprägt hat. Die einzelnen Geschichten handeln von unartigen Jungen und Mädchen und zeigen eindrücklich, wie ihre schlechten Taten oft zu unerwarteten und oft drastischen Konsequenzen führen, was die Leser sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Heinrich Hoffmann war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller, dessen beruflicher Hintergrund ihn stark beeinflusste. Er schrieb "Der Struwwelpeter" ursprünglich für seinen eigenen Sohn, um ihn zu erziehen und ihm gleichzeitig Freude zu bereiten. Hoffmanns Erfahrungen mit kindlicher Psychologie und Erziehung prägten seine Erzählweise und die Charaktere in seinen Geschichten, die oft aus seiner Beobachtung des Verhaltens von Kindern stammen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Eltern, Pädagogen und Literaturinteressierte. Es bietet nicht nur einen nostalgischen Rückblick auf die Kindheit, sondern regt auch zur Diskussion über Erziehungsmethoden und moralische Werte an. "Der Struwwelpeter" bleibt ein zeitloser Klassiker, der immer wieder neue Leser fesselt und zum Nachdenken anregt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027353965
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T3mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027353965
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-5396-5
- Veröffentlichung 16.12.2022
- Titel Der Struwwelpeter (Bilderbuch Klassiker mit den Original-Illustrationen)
- Autor Heinrich Hoffmann
- Untertitel Eines der berhmtesten Kinderbcher Deutschlands
- Gewicht 81g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 44
- Genre Kinderlyrik, Märchen & Vorlesen
- Altersempfehlung 5 bis 8 Jahre