Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Superpromoter
Details
Je stärker die Bedeutung der klassischen Werbung abnimmt, desto mehr Einfluss gewinnt die Mund-zu-Mund-Propaganda. Empfehlungen sind heutzutage das, was die Umsätze kreiert. Statt sich mit Kunden aufzuhalten, die unzufrieden sind, sollten sich Unternehmen lieber mit denen beschäftigen, die begeistert sind und ihre Begeisterung weitertragen: mit den Superpromotern. Das ist die These dieses Buches. Denn ein Superpromoter ist nicht nur der beste Werbeträger für ein Unternehmen, er motiviert mit seinem positiven Feedback auch die Mitarbeiter, unterstützt durch Anregungen die Produktentwicklung und sorgt auf diese Weise für Umsatzwachstum.
Rijn Vogelaar zeigt, wie diese Superpromoter ticken, wie man sie identifiziert und unterstützt und wie es gelingt, ihren Einfluss für Wachstum, Reputation, Innovation und MItarbeitermotivation zu nutzen.
Autorentext
Rijn Vogelaar ist studierter Psychologe und CEO von Blauw, dem führenden niederländischen Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Rotterdam und Niederlassungen in Nürnberg und London. Zusätzlich bekleidet er den Vorsitz der Qualitätsinitiative des niederländischen Berufsverbandes für Markt- und Sozialforscher (MOA).
Klappentext
Heutzutage sind es die Empfehlungen, die Umsatz generieren. Der Einfluss der klassischen Werbung nimmt ab und wird zunehmend ersetzt durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Unternehmen tun also gut daran, sich mit den Kunden zu beschäftigen, die begeistert sind und ihre Begeisterung auch weitertragen: mit den Superpromotern. Ein Superpromoter ist nicht nur der beste Werbeträger für ein Unternehmen, er motiviert mit seinem positiven Feedback auch die Mitarbeiter, unterstützt durch Anregungen die Produktentwicklung und sorgt auf diese Weise für Umsatzwachstum. Rijn Vogelaar zeigt, wie diese Superpromoter ticken, wie man sie identifiziert und unterstützt und wie es gelingt, ihren Einfluss für Wachstum, Reputation, Innovation und Mitarbeitermotivation zu nutzen.
Mit dem Superpromoter' liefert Rijn Vogelaar ein äußerst effektives und effizientes Tool, um die Stärken und Schwächen der eigenen Marke aus der Sicht der loyalsten Kunden zu begreifen. Dieser Ansatz hat die Forschung und uns einen entscheidenden Schritt vorangebracht!
Hans Böhm, Marketing Director Heineken Netherlands
Der Superpromoter' leistet einen erstklassigen Beitrag zu der Frage, warum Menschen das tun, was sie tun, und welche Erkenntnisse Marketingverantwortliche, Berater und Wissenschaftler daraus ziehen können. Ein gut recherchiertes, enthusiastisches Buch. Empfehlen Sie es weiter!
Mark Earls, Autor von Herd
Superpromoter' verändert die Spielregeln. Es hat mich meine Strategie neu überdenken lassen.
Suhail Khan, Vice President Philips International,
Head of Customer Experience and Market Driven Innovation
Rijn Vogelaar ist studierter Psychologe und CEO von Blauw, dem führenden niederländischen Marktforschungs-Unternehmen mit Sitz in Rotterdam und Niederlassungen in Nürnberg und London. Zusätzlich bekleidet er den Vorsitz der Qualitätsinitiative des niederländischen Berufsverbandes fürMarkt- und Sozialforscher (MOA).
Inhalt
Was ist ein Superpromoter?
Superpromoter identifizieren
Der Superpromoter als Coach, Motivator und Inspirator
Der Antipromoter
Die Evolution der Kundenorientierung
Werkzeugkasten für den Umgang mit dem Superpromoter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834924452
- Auflage 2011
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Optimieren
- Größe H240mm x B168mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783834924452
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-2445-2
- Veröffentlichung 25.11.2010
- Titel Der Superpromoter
- Autor Rijn Vogelaar Blauw Research GmbH
- Untertitel Umsatz und Reputation steigern mit begeisterten Kunden
- Gewicht 320g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 184