Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte

CHF 15.40
Auf Lager
SKU
323VD9RO32T
Stock 12 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall!

Ausgzeichnet: Die besten 7 für junge Leser*innen (September 2021)

Mama und Papa wollen wegfahren, und zwar unverschämterweise nur zu zweit. Papa sagt, sie würden mal wieder ein romantisches Wochenende brauchen. Tiffany findet das ziemlich komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht und der ist schon 12.

Ihre große Schwester sieht das ein bisschen anders. Luisa ist nämlich schon 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Und darum will Papa ein heikles Gespräch führen.

Weshalb dann doch eher Mama redet, wie das mit Oma und Opa in den 60ern war, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose stecken kann davon erzählt das Buch.

Zum Mitlachen und Lernen

Marc-Uwe Kling erzählt, wie es Papa eben so gar nicht schafft, mit seinen Kindern unverkrampft über Sex zu sprechen. Und ganz nebenbei gelingt ihm dadurch, woran Papa scheitert nämlich unterhaltsam und locker ein Thema zu vermitteln, das uns alle etwas angeht.

Mit genialen Bildern von Astrid Henn


"Und so ist dieses kurzweilige Buch [...] auch eine großartige Aufforderung an alle Eltern, das Thema nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern beherzt und ohne Scham und Tabu über Sexualität zu reden."

Vorwort

Das lustigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall


Autorentext
Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.

Zusammenfassung

Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall!

Ausgzeichnet: Die besten 7 für junge Leser*innen (September 2021)

Mama und Papa wollen wegfahren, und zwar unverschämterweise nur zu zweit. Papa sagt, sie würden mal wieder ein romantisches Wochenende brauchen. Tiffany findet das ziemlich komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht und der ist schon 12.

Ihre große Schwester sieht das ein bisschen anders. Luisa ist nämlich schon 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Und darum will Papa ein heikles Gespräch führen.

Weshalb dann doch eher Mama redet, wie das mit Oma und Opa in den 60ern war, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose stecken kann davon erzählt das Buch.

Zum Mitlachen und Lernen

Marc-Uwe Kling erzählt, wie es Papa eben so gar nicht schafft, mit seinen Kindern unverkrampft über Sex zu sprechen. Und ganz nebenbei gelingt ihm dadurch, woran Papa scheitert nämlich unterhaltsam und locker ein Thema zu vermitteln, das uns alle etwas angeht.

Mit genialen Bildern von Astrid Henn

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783551519979
    • Illustrator Astrid Henn
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 8. Auflage
    • Altersempfehlung 6 bis 10 Jahre
    • Größe H216mm x B160mm x T2mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783551519979
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-551-51997-9
    • Veröffentlichung 29.04.2021
    • Titel Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte
    • Autor Marc-Uwe Kling
    • Untertitel Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall
    • Gewicht 295g
    • Herausgeber Carlsen Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Kinderlyrik, Märchen & Vorlesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.