Der Talisman

CHF 144.75
Auf Lager
SKU
NH0RO54IL54
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Der Talisman" verfügbar.

Frontmatter -- PERSONEN -- Anhang -- MATERIALIEN ZUM VERSTÄNDNIS DES TEXTES -- INHALTSVERZEICHNIS

Autorentext
Johann Nepomuk Nestroy, 7. 12. 1801 Wien - 25. 5. 1862 Graz. Der Sohn eines Hof- und Gerichtsadvokaten studierte nach seiner Gymnasialzeit (1811-16) ab 1817 in Wien Philosophie, anschließend 1820-21 zwei Semester Jura, wurde jedoch dann - nachdem er bereits auf Liebhaberbühnen aufgetreten war - Sänger und Schauspieler. Nach seinem Debut als Sarastro in der 'Zauberflöte' erhielt er ein Engagement als Bassist am Deutschen Theater in Amsterdam (1823-25), 1825-31 spielte er in Brünn, Graz und Preßburg, seit 1831 in Wien: bis 1839 am Theater an der Wien, dann am Leopoldstädter Theater (1848 umbenannt in Carl-Theater), das er 1854 pachtete und als Direktor leitete. 1860 trat er zurück und zog nach Graz.
Hier war er 1827 zum ersten Mal als Dichter einer Lokalposse hervorgetreten ('Der Zettelträger Papp'). Seit seinem Engagement in Wien übernahm er immer mehr Sprechrollen, die er für sich selbst schrieb. Er verfasste über 80 Stücke, die auf den verschiedensten Quellen beruhen (Komödien, insbesondere Vaudevilles, Romane, Novellen), aber durch den Witz ihrer Dialoge, durch das virtuose Spiel mit der Sprache und durch die philosophierenden, kommentierenden Couplets die Vorlagen vergessen machen, wenn sie nicht ausdrücklich wie 'Tannhäuser' (UA 1857), 'Lohengrin' (UA 1859) oder 'Judith und Holofernes' (UA 1849) als Parodien konzipiert sind. Seinen ersten großen Erfolg hatte N. mit der Zauberposse mit Gesang 'Der böse Geist Lumpacivagabundus' (UA 1833). Helmut Herles, geb. 1940 in Komotau in Böhmen, wuchs in Thüringen auf und studierte in Frankfurt a.M., Bonn und Wien. Nach seiner Promotion zum Dr. phil. 1969 arbeitete er für verschiedene Zeitungen und war 15 Jahre Korrespondent der FAZ. Seit 1991 ist er Chefredakteur des Bonner Generalanzeigers. Herles veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter "Deutschland - ein Bundesstaat", und ist Lehrbeauftragter des Politischen Seminars der Universität Bonn.

Klappentext

Frontmatter -- PERSONEN -- Anhang -- MATERIALIEN ZUM VERSTÄNDNIS DES TEXTES -- INHALTSVERZEICHNIS


Inhalt
Frontmatter -- PERSONEN -- Anhang -- MATERIALIEN ZUM VERSTÄNDNIS DES TEXTES -- INHALTSVERZEICHNIS

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110018691
    • Editor Helmut Herles
    • Schöpfer Helmut Herles
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2013
    • Größe H196mm x B125mm x T13mm
    • Jahr 1971
    • EAN 9783110018691
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-001869-1
    • Veröffentlichung 01.05.1971
    • Titel Der Talisman
    • Autor Johann Nestroy
    • Untertitel Posse mit Gesang in drei Acten
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 134
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470