Der Tanz
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes "Der Tanz" Karl Storck (1873-1920) war Schriftsteller, Redakteur, Musikwissenschaftler und Literarhistoriker. Er beschreibt die Kulturgeschichte des Tanzes, die Gesellschaftstänze und die Tanzmusik. Die ältesten erhaltenen Dokumentationen des Tanzens sind indische Höhlenmalereien, die im Zeitraum zwischen 5000 und 2000 v. Chr. entstanden; eine Malerei in den Höhlen von Bhimbetka zeigt eine Reihentanzformation. Im antiken Ägypten gab es rituelle Tänze, die Tod und Wiedergeburt des Gottes Osiris darstellten und die technisch so anspruchsvoll waren, dass sie nur von professionellen Tänzern ausgeführt werden konnten. Im frühen 15. Jahrhundert wurde der Gesellschafts-Tanz gemischter Paare an den meisten europäischen Höfen zum beliebten Zeitvertreib. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden die Tänze einheitlicher und gleichzeitig spektakulärer. Tanzschulen an den wichtigsten europäischen Höfen unterrichteten den Adel, so dass die beliebtesten Tänze leicht von einem Land zum anderen übertragen werden konnten. (Wiki) Illustriert mit 150 Abbildungen und Tafeln in S/W.
Nachdruck der Originalausgabe um 1903.
Klappentext
Der Autor des vorliegenden Bandes "Der Tanz" Karl Storck (1873-1920) war Schriftsteller, Redakteur, Musikwissenschaftler und Literarhistoriker. Er beschreibt die Kulturgeschichte des Tanzes, die Gesellschaftstänze und die Tanzmusik. Die ältesten erhaltenen Dokumentationen des Tanzens sind indische Höhlenmalereien, die im Zeitraum zwischen 5000 und 2000 v. Chr. entstanden; eine Malerei in den Höhlen von Bhimbetka zeigt eine Reihentanzformation. Im antiken Ägypten gab es rituelle Tänze, die Tod und Wiedergeburt des Gottes Osiris darstellten und die technisch so anspruchsvoll waren, dass sie nur von professionellen Tänzern ausgeführt werden konnten. Im frühen 15. Jahrhundert wurde der Gesellschafts-Tanz gemischter Paare an den meisten europäischen Höfen zum beliebten Zeitvertreib. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden die Tänze einheitlicher und gleichzeitig spektakulärer. Tanzschulen an den wichtigsten europäischen Höfen unterrichteten den Adel, so dass die beliebtesten Tänze leicht von einem Land zum anderen übertragen werden konnten. (Wiki) Illustriert mit 150 Abbildungen und Tafeln in S/W. Nachdruck der Originalausgabe um 1903.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957700933
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1903
- Größe H220mm x B170mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783957700933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-093-3
- Veröffentlichung 05.11.2014
- Titel Der Tanz
- Autor Karl Storck
- Untertitel Eine Kulturgeschichte
- Gewicht 297g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 164
- Genre Kulturgeschichte