Der taumelnde Kontinent

CHF 19.80
Auf Lager
SKU
HNFKHKQD46O
Stock 3 Verfügbar

Details

Die rasante Entwicklung von Physik (Einstein), Psychologie (Freud), Politik (Frauenwahlrecht), Kunst (Expressionismus) in Europa 1900-1914.


»Ein imponierender Wurf!« Frankfurter Rundschau

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war eine atemlose Zeit: Sigmund Freud erforschte die dunklen Seiten der Seele. Die Physik entlockte der Materie das Geheimnis der Atome. Albert Einsteins Relativitätstheorie transformierte Raum und Zeit. Frauen forderten das Wahlrecht. In den Jahren zwischen der Weltausstellung 1900 in Paris und dem Beginn des Ersten Weltkrieges, bisweilen als Zeit der Ruhe vor dem Sturm verklärt, entstand das moderne Europa. Philipp Blom entfaltet anschaulich und unterhaltsam das facettenreiche Bild einer bewegten Epoche.


Es sind die kuriosen, überraschenden Details, die diesen Band so unterhaltsam machen. Sie dienen aber nicht nur der Verzierung, sondern sind Ausgangspunkt für Bloms Blick in die Weite, aufs große Ganze.

Autorentext
Philipp Blom, geboren 1970 in Hamburg, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt heute als Schriftsteller und Historiker in Wien und schreibt regelmäßig für europäische und amerikanische Zeitschriften und Zeitungen.

Klappentext

»Ein imponierender Wurf!« Frankfurter Rundschau

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war eine atemlose Zeit: Sigmund Freud erforschte die dunklen Seiten der Seele. Die Physik entlockte der Materie das Geheimnis der Atome. Albert Einsteins Relativitätstheorie transformierte Raum und Zeit. Frauen forderten das Wahlrecht. In den Jahren zwischen der Weltausstellung 1900 in Paris und dem Beginn des Ersten Weltkrieges, bisweilen als Zeit der Ruhe vor dem Sturm verklärt, entstand das moderne Europa. Philipp Blom entfaltet anschaulich und unterhaltsam das facettenreiche Bild einer bewegten Epoche.


Zusammenfassung

»Ein imponierender Wurf!« Frankfurter Rundschau

Der Beginn des 20. Jahrhunderts war eine atemlose Zeit: Sigmund Freud erforschte die dunklen Seiten der Seele. Die Physik entlockte der Materie das Geheimnis der Atome. Albert Einsteins Relativitätstheorie transformierte Raum und Zeit. Frauen forderten das Wahlrecht. In den Jahren zwischen der Weltausstellung 1900 in Paris und dem Beginn des Ersten Weltkrieges, bisweilen als Zeit der Ruhe vor dem Sturm verklärt, entstand das moderne Europa. Philipp Blom entfaltet anschaulich und unterhaltsam das facettenreiche Bild einer bewegten Epoche.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423346788
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit-Sachbücher bis 1918
    • Auflage 10. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 536
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Gewicht 544g
    • Größe H191mm x B120mm x T1mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783423346788
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-423-34678-8
    • Veröffentlichung 21.06.2011
    • Titel Der taumelnde Kontinent
    • Autor Philipp Blom
    • Untertitel Europa 1900 - 1914

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.