Der Tech-Krieg
Details
Zwischen den Weltmächten China und USA tobt ein Kampf um die technologische Vorherrschaft. Esgeht um Künstliche Intelligenz, Superchips und -computer, neue Medikamente und Behandlungen, um selbstfahrende Autos und Flüge zum Mond und Mars. Aber es geht auch um Killerdrohnen oder kämpfende Roboter. Chinaexperte Wolfgang Hirn zeigt, dass in vielen Tech-Bereichen China in den vergangenen Jahren gewaltig aufgeholt hat und in manchen gar führend ist, und er fragt: Kann Europa bei diesem Duell mithalten und eventuell seine technologische Souveränität zurückholen? Fazit: Der abgeschlagene Dritte muss endlich massiv in Menschen und Kapital investieren - sonst bleibt nur die Zuschauerrolle.
Autorentext
Wolfgang Hirn studierte Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaften in Tübingen. Nach Stationen als Wirtschaftsredakteur arbeitete er viele Jahre als Reporter beim manager magazin. Seit 1986 reist er regelmäßig nach China, ist Autor des Bestsellers »Herausforderung China« (2005) und veröffentlichte bei Campus »Chinas Bosse« (2018) und »Shenzhen« (2020). Er ist Kopf des Infoportals CHINAHIRN (www.chinahirn.de) und lebt in Berlin.
Zusammenfassung
»Hirn beschreibt den Technologiewettlauf zwischen den USA und China in Kernsegmenten wie Künstliche Intelligenz und Roboter, Halbleiter, E-Commerce und soziale Medien, beim Mobilfunk und in der Quantentechnologie, bei Windturbinen und Solarpanelen, bei Batterien, Biotech und in der Raumfahrt. Das ist ein guter Überblick für Leser, die in das Thema neu einsteigen wollen.« Nicole Bastian, Handelsblatt, 22.03.2024
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783593518749
- Sprache Deutsch
- Autor Wolfgang Hirn
- Titel Der Tech-Krieg
- Veröffentlichung 29.02.2024
- ISBN 978-3-593-51874-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783593518749
- Jahr 2024
- Größe H221mm x B146mm x T24mm
- Untertitel China gegen USA Und wo bleibt Europa?
- Gewicht 474g
- Auflage 1. A.
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 275
- Herausgeber Campus Verlag GmbH