Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der technologische Voluntarismus und seine Aporie der rechtlichen Reduktion
Details
In diesem Beitrag sollen die aporetischen und praktischen Probleme der Vorschläge aufgezeigt werden, die den technologischen Voluntarismus in den rechtlichen Bereich projizieren, der trotz des Anscheins, den der Begriff der künstlichen Intelligenz gewöhnlich hat, auf ein mechanisches und utilitaristisches Verständnis reduziert wird, dem es an normativen Gründen mangelt, was die Notwendigkeit impliziert, objektive Alternativen zu finden, die ein rationales Verständnis der technologischen Instrumente im Recht ermöglichen.
Autorentext
Jurist, Diplom-Jurist, Magister Scientiarum in Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht, Doktor in Verfassungs- und Verwaltungsrecht, verliehen von der Universidad Mayor de San Andrés, mit einem Post-Doktorat in Rechtswissenschaften und öffentlichem Recht von der Universität Las Palmas de Gran Canaria (Spanien).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205600542
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205600542
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-60054-2
- Veröffentlichung 17.02.2023
- Titel Der technologische Voluntarismus und seine Aporie der rechtlichen Reduktion
- Autor Luis Fernando Concha Flores
- Untertitel Einige zentrale Antworten aus dem Bereich der Objektivitt und Praktikabilitt des Rechts
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Strafrecht