Der Teilbarkeitsbegriff in der Insolvenzordnung sowie die insolvenzrechtliche Behandlung unteilbarer Leistungen im gegenseitigen Vertrag

CHF 127.95
Auf Lager
SKU
8RQCC72NAPS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit untersucht die verschiedenen Teilbarkeitsbegriffe in der Insolvenzordnung. Im Vordergrund steht der Teilbarkeitsbegriff im Rahmen der Abwicklung gegenseitiger Verträge (§§ 103, 105 InsO). Überwiegend geht man hier davon aus, der Teilbarkeitsbegriff sei möglichst weit auszulegen, so dass die geschuldeten Leistungen immer dann teilbar seien, wenn sich die vor und nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens erbrachten Leistungen feststellen und bewerten lassen. Die Arbeit hinterfragt, ob der weite Teilbarkeitsbegriff tatsächlich mit dem insolvenzrechtlichen Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz gerechtfertigt werden kann. Der Begriff wird vor dem Hintergrund der Prinzipien Gläubigergleichbehandlung, funktionelles Synallagma, Privatautonomie und Parteiinteressen analysiert. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass sich diese Prinzipien allein mit begrifflichen Lösungsansätzen nicht in Einklang bringen lassen. Vielmehr muss der Begriff in jedem Einzelfall danach bestimmt werden, ob der Insolvenzverwalter auf die weitere Leistung des Vertragspartners zwingend angewiesen ist. Nur dann liegt Teilbarkeit nach § 105 S. 1 InsO vor.

Autorentext
Der Autor: Stefan Matthies, geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Düsseldorf und Freiburg im Breisgau; Erstes Staatsexamen in Freiburg im Breisgau 2006; Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsches und Ausländisches Zivilprozessrecht der Universität Freiburg im Breisgau; Rechtsreferendar im Bezirk des OLG Düsseldorf.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen für den Begriff der «teilbaren Leistungen» als Rechtsbegriff in der InsO im Rahmen der Abwicklung gegenseitiger Verträge (§§ 103, 105 InsO) Der Begriff der «teilbaren Leistungen» nach § 105 S. 1 InsO Historische, begriffliche und systematische Lösungen des Teilbarkeitsproblems Die Teilbarkeit von Leistungen in anderen Regelungen der InsO Folgeproblem: Die insolvenzrechtliche Behandlung «unteilbarer Leistungen» im gegenseitigen Vertrag.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631576885
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631576885
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57688-5
    • Titel Der Teilbarkeitsbegriff in der Insolvenzordnung sowie die insolvenzrechtliche Behandlung unteilbarer Leistungen im gegenseitigen Vertrag
    • Autor Stefan Matthies
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 403g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 274

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.