Der Tempel des Mentuhotep Nebhepetre
Details
Der Totentempel des Königs Mentuhotep Nebhepetre in Deir el-Bahari weist einen mangelhaften Erhaltungszustand auf, weshalb die Rekonstruktion dieser Anlage schwierig ist. Insbesondere der nur im unteren Teil erhaltene Kernbau stellt die Forschung vor Probleme. Auf diesem quadratischen Zentralbau wird ein Oberbau vermutet, wobei dessen Form kontrovers diskutiert wurde. Dabei geht es hauptsächlich um die Frage, ob eine Pyramide oder ein anderer Abschluss den Kernbau einst bekrönte. In diesem Buch werden die Rekonstruktionsmöglichkeiten des Mentuhotep-Tempels untersucht und dabei die archäologischen Funde besprochen, die auf einen möglichen Oberbau deuten könnten. Es werden nicht nur die Rekonstruktionsvorschläge der Ausgräber des Tempels diskutiert, sondern auch die Rekonstruktionen späterer Forscher. Die Textbelege, die einen Hinweis auf die Form des Oberbaues geben könnten, werden ebenfalls untersucht. Außerdem wird die Tempelanlage auf weitere Aspekte hin geprüft, wie die Statik und die Funktion des Bauwerks. Weiters wird der Mentuhotep-Tempel mit anderen Bauobjekten verglichen. Betont werden muss, dass dieser Totentempel ein architektonisches Unikat ist, dessen Rekonstruktion bis heute nicht geklärt ist.
Autorentext
Mag. Jessica Erci, MA studierte an der Universität Wien Ägyptologie und Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Sie arbeitete auf zahlreichen archäologischen Grabungen in Österreich, Ägypten und in der Türkei. Am Österreichischen Archäologischen Institut (Wien) ist sie im Fachbereich der Archäometrie tätig und verfasst derzeit ihre Dissertation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639726817
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639726817
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72681-7
- Veröffentlichung 05.11.2014
- Titel Der Tempel des Mentuhotep Nebhepetre
- Autor Jessica Erci
- Untertitel Die Rekonstruktionsmglichkeiten
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Philosophie der Antike