Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der territoriale Anwendungsbereich des Rechtes der nichtinternationalen bewaffneten Konflikte
Details
Der Autor untersucht die noch nicht umfassend behandelte Frage, ob das Recht der nichtinternationalen bewaffneten Konflikte einen territorialen Anwendungsbereich hat und wenn ja, wie dieser zu bestimmen ist. Dazu wertet er die hiermit befasste Rechtsprechung, relevante Staatenpraxis sowie die bisher in der Literatur zu findenden Lösungsansätze aus.
Der Autor untersucht die Frage, ob das Recht der nichtinternationalen bewaffneten Konflikte einen territorialen Anwendungsbereich hat und wenn ja, wie dieser zu bestimmen ist. Dazu wertet er die hiermit befasste Rechtsprechung, relevante Staatenpraxis sowie die bisher von der Literatur entwickelten Antworten aus.
Praktische Relevanz erhält die Frage besonders vor dem Hintergrund der von den USA mittels Drohnenangriffen vorgenommenen gezielten Tötungen von Al-Qaida Kämpfern in Regionen, in denen beide Parteien im relevanten Zeitraum keine andauernden gegenseitigen Kampfhandlungen ausgetragen haben. Denn gezielte Tötungen könnten dort nur dann rechtmäßig sein, wenn die sie legitimierenden Genfer Konventionen auch außerhalb des konkreten Konfliktgebiets anwendbar sind. Maßgeblich hierfür ist ihr territorialer Anwendungsbereich.
Autorentext
Christopher Wolters studierte an den Universitäten Tübingen, Lausanne und Münster Rechtswissenschaften und wurde am Fachbereich für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Freien Universität Berlin promoviert.
Inhalt
Kontext des territorialen Anwendungsbereichs Aufgaben des territorialen Anwendungsbereichs Historische Bestimmung des territorialen Anwendungsbereichs Bestimmung des territorialen Anwendungsbereichs Bisherige Rechtsprechung Staatenpraxis Gebietskontrolle als maßgebliches Kriterium
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631742082
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631742082
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-74208-2
- Veröffentlichung 04.05.2018
- Titel Der territoriale Anwendungsbereich des Rechtes der nichtinternationalen bewaffneten Konflikte
- Autor Christopher Wolters
- Gewicht 515g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen