Der Tetraederkantenwinkel arccos (1/3)
Details
Ist das Winkelmaß des Tetraederkantenwinkels arccos 1/3 = 70,5288° rational oder irrational? .......................................................................................... Diese Frage steht im Zentrum des Buches, denn die Antwort ist entscheidend für die Frage nach der Zerlegungsgleichheit von Würfel und regulärem Tetraeder (sog. Drittes Hilbertsches Problem). Sie wird in elementarer Weise auf neuen Elementarisierungspfaden erschlossen (geometrisch-induktiv, algebraisch-binomisch, algebraisch-rekursiv). Das Buch knackt dabei nicht nur eine mathematisch harte Nuss, sondern gibt auch einen Einblick in unterschiedliche Ebenen der Elementarisierung und kann als Unterrichtskonzept für eine personorientierte (Hoch)Begabtenförderung am Gymnasium dienen. "Insofern lernt man in dieser Arbeit nicht nur ein Stück sehr schöne Mathematik kennen, sondern lernt implizit auch, wie Mathematik überhaupt funktioniert." (Albrecht Beutelspacher) ............................................................................. Das Buch ist geschrieben für neugierige Schülerinnen und Schüler ebenso wie für interessierte Lehrkräfte und Hochschuldozenten.
Autorentext
Leppmeier, Max
Max Leppmeier studierte Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war dann in unterschiedlichen Funktionen als Pädagoge tätig. Er promovierte bei Prof Dr. Ulm und Prof. Dr. Dr. h.c. Beutelspacher an der Universität Bayreuth über mathematische Begabungsförderung.
Klappentext
Ist das Winkelmaß des Tetraederkantenwinkels arccos 1/3 70,5288° rational oder irrational? .......................................................................................... Diese Frage steht im Zentrum des Buches, denn die Antwort ist entscheidend für die Frage nach der Zerlegungsgleichheit von Würfel und regulärem Tetraeder (sog. Drittes Hilbertsches Problem). Sie wird in elementarer Weise auf neuen Elementarisierungspfaden erschlossen (geometrisch-induktiv, algebraisch-binomisch, algebraisch-rekursiv). Das Buch knackt dabei nicht nur eine mathematisch harte Nuss, sondern gibt auch einen Einblick in unterschiedliche Ebenen der Elementarisierung und kann als Unterrichtskonzept für eine personorientierte (Hoch)Begabtenförderung am Gymnasium dienen. "Insofern lernt man in dieser Arbeit nicht nur ein Stück sehr schöne Mathematik kennen, sondern lernt implizit auch, wie Mathematik überhaupt funktioniert." (Albrecht Beutelspacher) ............................................................................. Das Buch ist geschrieben für neugierige Schülerinnen und Schüler ebenso wie für interessierte Lehrkräfte und Hochschuldozenten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786202490788
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202490788
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-49078-8
- Veröffentlichung 01.08.2019
- Titel Der Tetraederkantenwinkel arccos (1/3)
- Autor Max Leppmeier
- Untertitel Eine Elementarisierung am Einheitskreis mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Albrecht Beutelspacher
- Gewicht 125g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 72
 
 
    
