Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der thematische Einstieg
Details
In dieser Studie werden die Einstiege deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel aus den Zeitschriften Virittäjä und Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur kontrastiv und diachron (1897-2003) untersucht. Struktur und Wandel der thematischen Einstiege werden mittels einer speziell entwickelten Methodologie basierend auf einer Modifikation von Fredrickson/Swales (1994) empirisch analysiert. Es erfolgt eine pragmatische Einbettung der jeweiligen Strukturanalysen durch Kapitel zur Fach- und Periodikumsgeschichte sowie zur thematischen Ausrichtung der untersuchten Periodika innerhalb der betrachteten zeitlichen Analyseabschnitte.
Autorentext
Michael Szurawitzki, geboren 1976; Promotion 2005 in Germanischer Philologie, Universität Åbo Akademi; Adjunct Professor (Docent) 2009 für Germanische Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Åbo Akademi; Habilitation 2011 in Deutscher Philologie/Deutscher Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg; Lehrstuhlvertretungen in Joensuu (2010), Siegen (2011); Fulbright-Stipendium 2007 (UC Irvine).
Zusammenfassung
«Der inhaltsreichen Monographie Szurawitzkis ist eine umfangreiche und aufmerksame Leserlnnenschaft in den Bereichen der Fach- und Wissenschaftssprachforschung, der kontrastiven Rhetorik und Stilistik und der Wissenschaftsgeschichte der Philologien zu wünschen.»
(Heinz L. Kretzenbacher, Neuphilologische Mitteilungen, I CXVI 2015)
Inhalt
Inhalt: Textlinguistik Wissenschaftssprach-Komparatistik Strukturanalyse Wandel thematischer Einstiege im Virittäjä und den Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Ulrich Ammon
- Titel Der thematische Einstieg
- Veröffentlichung 11.08.2011
- ISBN 978-3-631-58702-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783631587027
- Jahr 2011
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Autor Michael Szurawitzki
- Untertitel Eine diachrone und kontrastive Studie auf der Basis deutscher und finnischer linguistischer Zeitschriftenartikel
- Gewicht 628g
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Habilitationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 400
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631587027